1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Physik Forum

Kernbausteine

  • Liska
  • 1. März 2011 um 18:31
  • Liska
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 1. März 2011 um 18:31
    • #1

    hey leute,
    aaaaaaaaaaalso ich hab nen schönen Vortrag über Kernbausteine.
    alles schön und gut. nur hab ich i-wie was merkwürdiges "gefunden".
    in manchen lehrbüchern steht, Nuklide seien Atomsorten, in anderen Kernsorten.
    klar resultiert dass eine vom anderen, aber was wäre denn richtiger? vor allem, teilweise wäre ja die begründung, für kernsorte: nulid kommt vom lat. nucleus = Kern.
    aber Metzler steht: " Ein Nuklid besitzt einen Kern", (was ich persönlich unlogischer finde).


    Hilft mir bitte^^ weil ich weis nicht, was für die schüler wiederum einleuchtender wäre...

    danke euch:)

  • franz
    Profi
    Beiträge
    1.402
    • 1. März 2011 um 18:52
    • #2

    Nuklid = Atomkernart, wobei die Kerne vielleicht wieder "Kerne" haben?

  • Sobber
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    309
    • 1. März 2011 um 23:16
    • #3

    [WIKI='Nuklid'] Ein Nuklid (von lat. nucleus, Kern) ist in Physik und Chemie eine durch ihre Massenzahl (Anzahl der Nukleonen) und Ordnungszahl (Anzahl der Protonen) festgelegte Atomsorte.[/WIKI]

    Das sagt Wiki. Spricht also auch von Atomsorte, aber diese ist durch die Bestandteile des Kerns festgelegt. Ich denke die Begriffe kann man gleichsetzen.

    Man sollte aber nicht Aufgrund des Namens unbedingt Rückschlüsse ziehen. Es gibt zum Beispiel alte Forschungsarbeiten die den Neutrinos noch den namen Neutron geben. Und auch die Elementarladung ist nicht so Elementar, wenn man bedenkt das Quarks 1/3 oder 2/3 Ladung tragen können.

    Anhand des einen Satzes ist mir auch nicht klar was der Metzler sagen will. Möglicherweise kann man das aus dem zusammenhang verstehen.

  • franz
    Profi
    Beiträge
    1.402
    • 2. März 2011 um 00:42
    • #4

    Karlsruhe sieht das zwar anders als wiki http://www.fzk.de/fzk/idcplg?Idc…ument=ID_056813 , aber wenn man weiß, worum es geht (nur Kerneigenschaften), dürfte es kaum Probleme geben.

Tags

  • beispiel
  • chemie
  • pro
  • verstehen
  • leute
  • http
  • masse
  • schüler
  • bestand
  • anzahl
  • physik
  • begriffe
  • vortrag
  • neu
  • zahl
  • alte
  • protonen
  • wiki
  • begründung
  • satzes
  • iger
  • gleichsetzen
  • kernbausteine
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche