1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Mathematik Forum

Lineare Funktionen

  • Super Brain
  • 22. Februar 2012 um 18:18
1. offizieller Beitrag
  • Super Brain
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    88
    • 22. Februar 2012 um 18:18
    • #1

    hi ^^

    ich habe eine Problem:ich habe gerade als Thema die lineare Funktionen.
    Leider weiß ich nicht wie man n (also schnittpunkt mit der y-achse) berechnet.
    ich kenne die gleichung " y=m*x+n ".
    dass ist alles :(

  • tiorthan
    Profi
    Beiträge
    1.214
    • 22. Februar 2012 um 19:36
    • #2

    Schnittpunkt mit der y-Achse ist dort, wo x=0.

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.

  • Super Brain
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    88
    • 22. Februar 2012 um 21:01
    • #3

    ja aber ich muss es ja rechnerisch machen :(

  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 22. Februar 2012 um 21:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Super Brain

    ja aber ich muss es ja rechnerisch machen :(

    Dann setzt du für x = 0 ein:

    y = m*0 + n

    So erhältst du den y-Abschnitt.

  • tiorthan
    Profi
    Beiträge
    1.214
    • 22. Februar 2012 um 22:59
    • #5

    Falls du damit meintest, dass du auch x rechnerisch herausfinden willst: Da gibt es nichts zu rechnen, der Schnittpunkt mit der Y-Achse liegt immer bei x=0, bei jeder Funktion, denn x=0 ist nur eine andere Schreibweise von "Schnittpunkt mit der Y-Achse".

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.

  • Gregory Stodolsky
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 23. Februar 2012 um 01:55
    • #6

    Das wichtigste ist den riesen Unterschied zwischen einem y-Achsenschnittpunkt und einem x-Achsenschnittpunkt zu verstehen, dazu muss man natürlich erst verstehen wie eine Funktion funktioniert und was eine Wertetabelle ist.
    Ganz einfach gesagt ist eine Funktion eine Maschine in die man x Werte reintut und die dann y- Werte "ausspuckt". Wenn du das verstanden hast dann denk daran das alle Punkte auf der y Achse einen x Wert von 0 haben (hört sich komisch an aber kurz nachdenken, wo liegt zum Beispiel (0,5)? Auf der y Achse!)
    Das bedeutet ,weil jede Funktion auch eine Gerade (lineare Funktion), eine Maschine ist in die man x Werte hinein tut um y Werte zu bekommen muss du nur 0 in deine Gerade(lineare) Funktion für x einsetzen, dann bekommst du den y Wert vom y-Achsenschnittpunt, der immer n ist!

    Das einzige was ich bei deiner Frage nicht verstanden habe ist was die Frage ist. Geben sie dir die Funktion? dann hast du ja schon dein n in der Funktion, oder sollst du erklären warum der Schnittpunkt mit der x Achse für lineare funktionen immer n ist?
    das ist also ganz einfach: y=mx+n=m mal 0 +n=0+n=n (weil,oben, x=0)

    wie das für x-Achsenschnittpunkte geht is komplett anders man muss eine Gleichung LÖSEN nicht nur, wie hier, EINSETZEN.....verstehstdu?:-D

    Einmal editiert, zuletzt von Gregory Stodolsky (23. Februar 2012 um 02:00)

  • matthias03
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 24. Februar 2012 um 16:20
    • #7

    Hallo,

    es gibt übrigens ein ziemlich gutes Mathe-Lernprogramm, in dem die linearen Funktionen anschaulich erklärt werden. Es heißt Compulearn Mathematik und ich lerne seit drei Monaten damit. Da macht Mathe endlich wieder Spaß, denn bei jeder Übung gibt es lustige Smilies als Belohnung. Die Probeversion des Programms kann man sich kostenlos herunterladen:

    http://compulearnonline.de/mathematik/download/

    Wenn man das Programm kaufen möchte, kostet es zwar etwas, aber für Schüler gibt es Rabatt.

    Viele Grüße :smile:,
    Matze

  • qweet
    Profi
    Beiträge
    624
    • 4. März 2012 um 09:45
    • #8

    Ich hoffe das veranschaulicht das Problem.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    edit: Das zweite Bild ohne die allgemein Formel hätte ich gern gelöscht. Hab dazu leider nichts gefunden.

    Grüße,
    qweet

  • Super Brain
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    88
    • 4. März 2012 um 19:56
    • #9

    Danke für eure Hilfe :D

Tags

  • frage
  • ler
  • test
  • beispiel
  • funktion
  • ion
  • thema
  • nichts
  • problem
  • verstehen
  • bild
  • ionen
  • schüler
  • hört
  • formel
  • mathematik
  • punkte
  • gleichung
  • mathe
  • berechne
  • wertetabelle
  • punkt
  • abschnitt
  • funktionen
  • rechnen
  • schnittpunkt
  • lineare
  • achse
  • lineare funktion
  • schreibweise
  • brain
  • lineare funktionen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche