1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Physik Forum

Kernphysik

  • Misplaced
  • 31. Januar 2011 um 14:37
1. offizieller Beitrag
  • Misplaced
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 31. Januar 2011 um 14:37
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Thema Kernphysik.
    Hierbei geht es um das Rechnen mit Atomen.

    Man nehme ein Atom, zB: 238U (Uran, mit der Ordnungszahl 92)
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe... Sind im Kern 92 Protonen und 146 Neutronen?

    Wenn ich den Radius des Atomkerns berechnen möchte, kann ich das ja mit folgender Gleichung:
    R = r * A^1/3
    r wurde uns mit 1,3*10^-15 angegeben.
    A ist die Massenzahl, in dem Fall 238, oder?
    Kommt dann für den Radius R = 8,056 * 10^-15 raus? Das sieht so falsch aus :D

    Wie berechne ich dann die Kernmasse und die Dichte des Kerns?

    Danke im Voraus
    LG
    Misplaced

  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 31. Januar 2011 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von Misplaced

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Thema Kernphysik.
    Hierbei geht es um das Rechnen mit Atomen.

    Man nehme ein Atom, zB: 238U (Uran, mit der Ordnungszahl 92)
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe... Sind im Kern 92 Protonen und 146 Neutronen?

    Wenn ich den Radius des Atomkerns berechnen möchte, kann ich das ja mit folgender Gleichung:
    R = r * A^1/3
    r wurde uns mit 1,3*10^-15 angegeben.
    A ist die Massenzahl, in dem Fall 238, oder?
    Kommt dann für den Radius R = 8,056 * 10^-15 raus? Das sieht so falsch aus :D

    Wie berechne ich dann die Kernmasse und die Dichte des Kerns?

    Danke im Voraus
    LG
    Misplaced

    Alles anzeigen



    Wenn ich die Schreibweise deiner Formel richtig interpretiert habe, dann musst du zunächst die dritte Wurzel aus der Massenzahl ziehen.
    (A^1/3 bedeutet: dritte Wurzel aus A)
    Die dritte Wurzel aus 238 ist 6.197154.
    Diesen Wert musst du mit r multiplizieren.
    r soll sein: 1,3*10^(-15)
    Folglich: 6.197154 mal 1,3 * 10^(-15) = 8,056301*10^(-15)
    Wenn die Formel korrekt ist, sollte die Rechnung stimmen.
    Warum sieht sie falsch aus?

    Olivius

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sobber
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    309
    • 31. Januar 2011 um 17:09
    • #3

    Weißt du woher der Wert für r kommt?

    Atomradien sind normalerweise im Bereich Angström nicht bei femtometer, sind doch paar Größenordnungen zwischen, also kann ich die Skepsis nachvollziehen.

    Kernmasse ist die Summe der Nukleonen und Dichte ist Masse pro Volumen (Volumen dann als Kugel).

  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 31. Januar 2011 um 21:17
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich weiß nicht ob die Formel korrekt ist, habe nur die Rechnung überprüft.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sobber
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    309
    • 31. Januar 2011 um 21:24
    • #5

    Hatte da vorhin bisschen geschlafen. Der Radius des Atomkerns ist schon deutlich kleiner als der Radius der Atomhülle (die hat die Angström). Mit ungefähr 10 fm ist man beim Kern schon in einer brauchbaren/realistischen Größenordnung.

    Dennoch die Frage: Wurde die Formel motiviert oder viel die vom Himmel? Kann mich nur erinnern, dass ich die in der Form schonmal gesehen habe, weiß aber nicht mehr woher sie kommt, daher das interesse.

  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 31. Januar 2011 um 21:28
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Vielleicht meldet sich der Fragesteller noch einmal und teilt mit, woher er die Formel hat. (Die Bezeichnung der Einheit wäre auch wünschenswert.)
    Leider verabschieden sich zahlreiche Fragesteller ohne jeglich Rückmeldung.

    Gruß
    Olivius

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Misplaced
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 2. Februar 2011 um 23:01
    • #7

    Tut mir Leid, dass ich meine ganze Freizeit nicht auf dieser Internetseite verbringe oO
    DIe Formel haben wir von unserem Lehrer bekommen, komischerweise hat er aber nichts zu der Masse der Protonen und Neutronen gesagt.
    Demnach habe ich im Internet nachgeschaut und bin auf "u" gestoßen.

    Letztlich hat sich die Frage aber schon geklärt, danke dennoch^^

Tags

  • frage
  • thema
  • nichts
  • pro
  • masse
  • physik
  • folge
  • formel
  • berechnen
  • neu
  • gleichung
  • dichte
  • protonen
  • falsch
  • berechne
  • atome
  • atomen
  • rechnen
  • neutronen
  • radius
  • atom
  • kernmasse
  • kernphysik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche