• Hallo,
    ich interessiere mich sehr für Erdbeben, vor allem jene, die in Chile stattfinden.

    Nun habe ich in einem Artikel gelesen, dass die Erdbebenherde der Erdbeben dort
    an den Küstenregionen in 20 km Tiefe liegen
    in den Anden in 230 km Tiefe liegen
    und 250 km von der Küste entfernt in 250 km Tiefe liegen.

    Wie lässt sich dieses Phänomen erklären?
    Und wie kommt es generell dort zu Erdbeben?

    Vielen Danke schon mal im Voraus!
    Tolles Forum übrigens! :)

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    die Erdbeben dort entstehen, da sich die Nazca-Platte unter die südamerikanische Platte schiebt (nennt sich "Plattentektonik"...).
    Der Erdbebenherd liegt immer dort, wo sich die beiden Platten berühren/aneinanderreiben. An der Küste ist die Nazca-Platte noch sehr weit an der Oberfläche (20km Tiefe) und schiebt sich dann immer weiter unter die andere Platte (230/250 km Tiefe). Deshalb ist der Auslöser für das Erdbeben immer tiefer anzutreffen, je weiter man ins Landesinnere und somit auf die südamerikanische Platte geht.

    Ich hoffe, meine Beschreibung ist halbwegs verständlich :)
    LG nif7

    Menschen, die etwas wollen, finden Wege. Menschen, die etwas nicht wollen, finden Gründe.