1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Physik Forum

Brauche Hilfe!

  • Sinchen
  • 4. Januar 2010 um 10:58
1. offizieller Beitrag
  • Sinchen
    Schüler
    Beiträge
    57
    • 4. Januar 2010 um 10:58
    • #1

    Hallo ihr

    In meiner Stegreifaufgabe war eine Aufgabe dabei die ich überhaupt nicht verstehe ...jetzt schreiben wir bald sa auch über dieses thema und ich hoffe ihr helft mir wie man darauf kommt.

    Aufgabe:

    Beim Versuch mit einer Glühbirne mit der Aufschrift 6V/0,4A wurden folgende Messwerte ermittelt:
    (Tabelle)
    U in V 0,50 1,0 2,0 4,0 6,0
    I in A 0,10 0,17 0,28 0,36 0,40

    Welcher Strom fließt kurzzeitig durch die Glühwendel, wenn sofort eine Spannung von 6,0 V angelegt wird und was kann dabei passieren?

    Ich hab die Formel R = U/I hingeschrieben und I = U/R darauf hab ich einen Punkt bekommen aber ich weiß nicht welche werte ich da einsetzen muss ..ich hoff ihr helft mir
    Lg

  • Rogu3
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    125
    • 4. Januar 2010 um 17:36
    • #2

    Hmmm, ich weiß nicht genau ob ich das jetzt richtig verstehe, aber Es wird ja gefragt was los ist wenn die Spannung (U) auf 6,0 Volt ist. Also schau ich mir das in der Tabelle an (Position 5)...

    R= U/I = R= 6,0/I | jetzt noch I rausbekommen.

    Da auf der Glühbirne steht

    Zitat

    6V/0,4A

    , denke ich bzw. ist einleuchtend wenn sie 6 V erreicht hat das sie dann ebenfals auch 0,4 A erreicht hat, somit setzt ich bei I = 0,4 A ein

    R= 0,6/04... ausrechnen kannst du alleine und Antwortsatz schreiben wenns geht auch.

  • franzb
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 5. Januar 2010 um 09:40
    • #3

    Hm... ich versteh´s auch nicht. Die Frage war doch nach dem Strom und nicht nach dem Widerstand???

    http://www.antikoerper-online.de

  • nif7
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.407
    • 5. Januar 2010 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich vermute mal, es geht hier darum, dass sich die Lampe nach dem Einschalten erst erwärmt, d.h. sofort nach dem Einschalten ist der Widerstand noch am geringsten:
    R = U / I = 0,5 V / (0,1 A) = 5 Ohm

    Auf die 6V wird erst später geregelt und dort ist der Widerstand dann:
    R = U / I = 6 V / (0,4 A) = 15 Ohm

    Legt man nun sofort die Spannung 6V an, entspricht der Widerstand zunächst nur den 5 Ohm, der Stromfluss ist also größer:
    R = U / I
    I = U / R = 6 V / (5 Ohm) = 1,2 A

    LG nif7 :)

    Menschen, die etwas wollen, finden Wege. Menschen, die etwas nicht wollen, finden Gründe.

  • franz
    Profi
    Beiträge
    1.402
    • 7. Januar 2010 um 21:35
    • #5

    Der Unterschied der Widerstände / Ströme zwischen Einschalten und Dauerbetrieb ist enorm. Deshalb brennen Glühlampen regelmäßig beim Einschalten durch.

Tags

  • frage
  • versuch
  • ion
  • unterschied
  • spannung
  • widerstand
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche