1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Kultur & Gesellschaft
  3. Erdkunde - Geografie Forum

Hilfe

  • Branko
  • 11. März 2006 um 13:30
  • Branko
    Gast
    • 11. März 2006 um 13:30
    • #1

    Kann mir jemand diese Fragen beantworten?

    - a) In welche Richtung wandert der Sand, der vom Kliff bei Ahrenshoop
    abgespült wird?

    - b) Am Darßer Ort lässt die Strömungsgeschwindigkeit nach. Warum?
    was ist die folge?

    - c) Während einer Flut bei starkem Nordweststurm ist im Jahr 1872 die
    Zufahrt zum von Prerow verschüttet worden. Woher kam der Sand?

    - d) Der große Werder ist eine Sandbank, die in den letzten Jahren immer
    höher und länger wird. Erkläre ihre Entstehung.

    Danke schon mal im Vorraus!!!

  • Gast
    • 15. März 2006 um 14:56
    • #2

    kann mir jemand sagen was ich bei der frage machen muss?

    trage die fachbegriffe epizentrum,erdbebenherd,erdbebenwelle und verwerfung in die kästchen der abbildung :help-s:

  • päivi-pek
    Benutzer
    Beiträge
    40
    • 21. März 2006 um 15:55
    • #3
    Zitat von Anonymous

    kann mir jemand sagen was ich bei der frage machen muss?

    trage die fachbegriffe epizentrum,erdbebenherd,erdbebenwelle und verwerfung in die kästchen der abbildung :help-s:

    in die abbildung eintragen vllt ? naja...*nixmeadazusag*

    "Man hat mich nie gefragt, ob ich leben will - also hat mir auch niemand zu sagen, wie ich mein Leben zu leben habe!"

Tags

  • frage
  • fragen
  • große
  • entstehung
  • fachbegriffe
  • folge
  • strömungsgeschwindigkeit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche