1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Sprachen
  3. Deutsch Forum

korrektur

  • agnes
  • 24. April 2012 um 16:24
  • agnes
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 24. April 2012 um 16:24
    • #1

    Ich möchte, dass mir jemand diesen Text korrigiert. Vielen Dank.

    In seiner Studie Kleines Organon (1931) schreibt Brecht, dass bis jetzt die Natur das Objekt der wissenschaftlichen Untersuchung bilde. Aber von nun an solle sich die Untersuchung auf den Menschen, auf den Überwinder der Natur richten. Im Theater sollen die menschlichen Beziehungen in diesem Zeitalter abgebildet werden, wenn der Mensch die Natur beherrscht. Das Theater sollte diese veränderte Welt darstellen, was nur durch die Veränderung der dramatischen Form möglich war. So kam Brecht auf die Idee, neben dem aristotelischen Theater ein nicht-aristotelisches Theater, das epische Theater zu gründen.

  • Unregistriert
    Gast
    • 25. April 2012 um 13:50
    • #2
    Zitat von agnes

    Ich möchte, dass mir jemand diesen Text korrigiert. Vielen Dank.

    In seiner Studie Kleines Organon (1931) schreibt Brecht, dass bis jetzt die Natur das Objekt der wissenschaftlichen Untersuchung bilde. Aber von nun an solle sich die Untersuchung auf den Menschen, auf den Überwinder der Natur richten. Im Theater sollen die menschlichen Beziehungen in diesem Zeitalter abgebildet werden, wenn der Mensch die Natur beherrscht. Das Theater sollte diese veränderte Welt darstellen, was nur durch die Veränderung der dramatischen Form möglich war. So kam Brecht auf die Idee, neben dem aristotelischen Theater ein nicht-aristotelisches Theater, das epische Theater zu gründen.


    In seiner Studie 'Kleines Organon für das Theater' (1948) schreibt Brecht, dass bis jetzt die Natur das Objekt der wissenschaftlichen Untersuchung bilde. Aber von nun an solle sich die Untersuchung auf den Menschen, auf den Überwinder der Natur richten. Im Theater sollten die menschlichen Beziehungen in diesem Zeitalter abgebildet werden, wenn der Mensch die Natur beherrsche. Das Theater solle diese veränderte Welt darstellen, was nur durch die Veränderung der dramatischen Form möglich sei.

    So kam Brecht auf die Idee, neben dem aristotelischen Theater ein nicht-aristotelisches Theater, das epische Theater zu gründen.

    http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=sollen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Episches_…ater_bei_Brecht

    .

  • Unregistriert
    Gast
    • 25. April 2012 um 14:25
    • #3

    der oberhänsel wieder :p

Tags

  • elle
  • idee
  • gründe
  • welt
  • text
  • alter
  • drama
  • untersuchung
  • menschen
  • korrektur
  • studie
  • eben
  • form
  • menschlichen
  • agnes
  • objekt
  • zeitalter
  • epische
  • brecht
  • theater
  • natur
  • beziehungen
  • organon
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche