1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Sprachen
  3. Deutsch Forum

Textanalyse

  • zscfcz
  • 26. Januar 2012 um 18:58
  • 1
  • 2
  • zscfcz
    Neuer Benutzer
    Beiträge
    9
    • 4. Februar 2012 um 15:32
    • #21

    Geiz ist nie geil erinnert mich sofort an die Saturn Werbung, also auch eine Metapher. Dies habe ich bereits notiert. Bei Geld unterm Tannenbaum denke ich sofort an Briefumschläge unter dem Tannenbaum. Dies wäre also auch eine Metapher?

  • Aricie
    Benutzer
    Beiträge
    48
    • 4. Februar 2012 um 16:04
    • #22

    Metaphern sind Bilder für etwas anderes.

    "Geiz ist geil" ist keine Metapher, es stellt ja nichts bildlich dar. Es ist eine Alliteration und man könnte es als Redewendung o.ä. sehen, da es ja durch die Saturn-Werbung allseits bekannt ist, auf jeden Fall ist es eine standardisierte Lokution.

    "Geld unterm Tannenbaum" kann in so fern metaphorisch sein, als dass es ja für Geldgeschenke zu Weihnachten steht, die nicht zwangsläufig unter dem Tannenbaum liegen müssen. Man kann es aber auch ganz wörtlich verstehen.

  • Unregistriert
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 17:04
    • #23
    Zitat von zscfcz

    Dies wäre also auch eine Metapher?


    Leute, was macht ihr denn da?

    "Ein knappes Portemonnaie" könnte man einzig unter den genannten Beispielen als Metapher auffassen. Eigentlich ist es eine Metonymie (Gefäß steht für Inhalt). Gemeint ist, dass das Geld knapp ist ("knappes Portemonnaie" gibt es ja nicht). Versteht man es aber abstrakt als "Armut", dann wäre es eine Metapher. Deswegen muss die Autorin das auch sofort ergänzen ("bzw. die Höhe der Ausgaben"), denn die Leser der "Weltwoche" gehören wohl eher nicht zur Unterschicht.

    "In der Sprachwissenschaft wird das Zusammenspiel von Metonymie und Metapher zuweilen unter dem Begriff Metaphtonymie (Louis Goossens) behandelt", meint Wiki dazu.

  • Bela57
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 6. Februar 2012 um 16:15
    • #24

    Dem stimme ich zu

  • Unregistriert
    Gast
    • 6. Februar 2012 um 16:33
    • #25
    Zitat von Bela57

    Dem stimme ich zu


    "zscfcz" hat noch nichts zum Rest geschrieben. Sprachlich fällt es auf, aber was hat es denn damit auf sich (wenn es keine Metaphern sind)?

  • zscfcz
    Neuer Benutzer
    Beiträge
    9
    • 6. Februar 2012 um 23:30
    • #26

    Danke für die Tips. Der Argumentation kann ich folgen. Beim 2. Abschnitt sind die sprachlichen Merkmale rar gesät. Sehr ich das euch so oder fällt euch da etwas speziell auf?

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. Februar 2012 um 00:08
    • #27
    Zitat von Unregistriert

    Spontan würde ich darauf eingehen. Vielleicht findest du ja auch eine Metapher... :-p

    Das heißt nicht, dass man auf den Rest nicht auch eingehen müsste. Wenn es z.B. keine rhetorischen Fragen sind, was ist es denn dann? Fällt ja trotzdem auf ...


    Und was war damit? Du hast geschrieben, dass ein Werbeslogan zitiert wird ... Oder doch nicht?

    • 1
    • 2

Tags

  • anfang
  • frage
  • laden
  • ler
  • sin
  • ion
  • keine ahnung
  • nichts
  • problem
  • regel
  • verstehen
  • kinder
  • tan
  • beginn
  • bestand
  • reihe
  • zusammenfassung
  • folge
  • antworten
  • baum
  • menschen
  • zeit
  • analyse
  • fangen
  • wochen
  • analys
  • textanalyse
  • ahnung
  • anne
  • rolle
  • eltern
  • stilmitteln
  • abschnitt
  • term
  • bsp
  • umfrage
  • geld
  • höhe
  • frau
  • merkmale
  • gewünscht
  • nachbar
  • heilige
  • sek i
  • perfekte
  • metonymie
  • nieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern