5. September 2011 um 20:50 #1 Wo entstehen die Bilder von Gegenständen, die sich in 100cm,30cm und 10cm von einer Konvexlinse (f=20cm) befinden?
5. September 2011 um 22:44 Offizieller Beitrag #2 Das kannst du ganz einfach nach der Linsengleichung ausrechnen:[TEX]\frac{1}{f} = \frac{1}{b} + \frac{1}{g}[/TEX]f = Brennweiteb = Bildweiteg = GegenstandsweiteHier musst du diese Formel nach b umstellen.