Hilfe bei reduktion von Kaliumpermanganat

  • Wir haben in der Schule folgenden Versuch gemacht un sollen ihn jetzt erklären was ich nicht verstehe:
    Wir haben einen Zylinder mit Wasser gefüllt sodass keine Luft mehr drin war und haben ihn in ein Wasserbecken gestellt. Dann haben wir so ein Glas ( gefüllt mit Kaliumpermanganat ) dass mit einer roehre mit dem Becken verbunden war erhitzt und die Bläschen mit dem Zylinder aufgefangen.
    Nach dem erhitzen von Kaliumpermanganat stiegen Bläschen in den standzylimder. Das Gas verdrängte das Wasser aus dem standzylimder . Die folgende glimmspanprope verlief positiv ( der glimmende Holzspan fing wieder an zu brenne wenn man ihn in den Zylinder hielt.
    Was ist die erklaerung??????
    Thx

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ein glimmender Holzspan, eingetaucht in das Gas, mit hell-leuchtender Flamme aufbrennt, um was für ein Gas wird es sich dann aller Voraussicht nach handeln? (Sicherlich nicht um Stickstoff!)Es muss doch ein Gas sein, dass ganz erheblich die Verbrennung fördert.