Physik Ha: 12.klasse

  • 2.0) An den Enden einer Schnur, die über eine an der Decke befestigte Rolle läuft, sind zwei Körper K1 und K2 mit den Massen m1=120g und m2=180g befestigt. In der Höhe h1=18,0cm über dem Körper K1 befindet sich ein Körper K3 mit der Masse m3=260g, der lose auf einem Stativ liegt.Der Körper K3 ist eine runde Scheibe mit einem kleinen Loch in der Mitte, duch das die Schnur läuft.Die Masse der Rolle. die Richtung im Rollenlager und Luftreibung sind zu vernachlässigen.
    2.1.0) Zum Zeitpunkt t0=0s werden K1 und K2 aus der Ruhe heraus losgelassen. K2 bewegt sich nach unten, K1 nach oben.Zum Zeitpunkt t1 stößt der Körper K1 mit der Geschw.v1 auf den Körper K3.
    2.1.1) Berechnen Sie den Betrag a der Beschleunigung a (vektor a), mit der sich K1 im Teitintervall ]t0;t1[ nach oben bewegt. (Ergebnis muss sein: 1.96m/s²)
    2.1.2) Berechnen Sie den Betrag v1 der Geschw. v1
    2.2.0) Bein Aufprall auf den Körper K3 besitzt der Körper K1 eine Geschw.mit dem Betrag v1=0,840m/s.Der Stoß von K1 mit K3 ist volkommen unelstisch.
    2.2.1) Der Körper K1 und K3 besitzen unmittelbar nach dem Stoß die Geschw. u. Berechnen Sie den Btrag der Geschw. u. (Ergebnis muss sein: 0,450m/s.)
    2.2.2)Die Länge der Strecken, welce die Körper K1, K2 und K3 während des volkommen unelastischen Stoßes von K1 und K3 zurücklegen, sind vernachlässigbar klein, sodass sich die potenziellen Energien der Körper K1 K2 und K3 beim Stoß praktisch nicht verändern. Berechnen Sie die bei diesem Stoß in Wärem und Deformationsarbeit ungesetzte Energie.
    2.2.3) Betrachtet wird noch einmal die Bewegung der Körper im Teitintervall ]t0;t1[. Berechnen Sie anhand eines geeigneten Kräfteplans den Btrag Fs der Kraft Fs, die in diesem Zeitintervall die Schnur auf den Körper K2 auübt.

    Wär super super nett wenn jmd mir sagen koennte wie das geht. ich hab echtr keine Ahnung -.-

  • Was ist mit eigenen Ansätzen oder Ideen wie es gehen könnte? Oder sonst ein wenig Eigeninitiative?


    Meine Meinung..wir müssen ja auch Ansätze der Eingeninitiative hier zeigen.