1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Physik Forum

Physik Aufgaben

  • Ale Fiumefreddo
  • 9. Januar 2011 um 16:28
  • Ale Fiumefreddo
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 9. Januar 2011 um 16:28
    • #1

    Hallo.
    Ich habe 4 aufgaben die ich einfach nicht kapieren will/kann.
    Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet.

    1. Gib die Definition des Begriffs ,,Geschwindigkeit'' in Worten und als Formel an


    2. Warum lässt sich bei einem Feder-Kraftmesser der Nullpunkt einstellen ?

    3. a) Woran erkennt man Kräfte ?
    b) Welche drei Größen bestimmen Kraft

    4. Im Punkt P eines Körpers greifen zwei Kräfte F1 und F2 an. die Kraftvektoren liegen einer geraden, die kräften haben die Beträge F1 = 6,55N und F2 = 7,45N.
    Überlege, welche vier Möglichkeiten es für die resultierende Kraft FR nach richtung nach _Richtung und Betrag geben kann. Berechne für die gegebene Möglichkeiten jeweils den Betragt der resultierende Kraft

    Wäre sehr nett wenn ihr mir bei diesen aufgaben helfen könntet

  • Sobber
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    309
    • 9. Januar 2011 um 16:54
    • #2

    Hast du auch Fragen zu den Aufgaben? Oder soll die hier nur jemand für dich bearbeiten?

  • Ale Fiumefreddo
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 9. Januar 2011 um 17:00
    • #3

    nicht ganz.
    Es wäre nett wenn sie mir jemand erklären könnte damit ich es auch verstehe.
    die lösung alleine bringt mir nicht sehr viel aber wäre auch nett wenn sie jemand mit den begründungen posten würde

  • Sobber
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    309
    • 9. Januar 2011 um 17:17
    • #4

    Das ganze war als Aufforderung gemeint, zu den Aufgaben doch Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist.

    Ich kann mir zb nicht vorstellen, dass du die 1. Aufgabe nicht kannst, aber im zweifel würde hier auch ein Lexikon helfen. Bei der 2 muss man schon etwas nachdenken und braucht einen zusammenhang zwischen auslenkung und Kraft. Bei der 3 würde ich erst die b machen, dann ergibt sich auch was für die a. 4 ist auch mit bisschen nachdenken möglich (alternativ Stifte als Kärfte benutzen und mal auf dem Tisch ein wenig hin und herschieben).

  • Ale Fiumefreddo
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 9. Januar 2011 um 20:39
    • #5

    Ich kann das net so gut
    bei der 1. Geschwindigkeit: wieviel Kilometer man in einer stunde erreicht
    km= kilometer h = stunde

    Bei den anderen hab ich keine ahnung.
    Physik war nie meine stärke.
    Vielleicht kann mir das jemand erklären ?
    Wäre echt nett

  • Sobber
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    309
    • 9. Januar 2011 um 20:53
    • #6

    1.) Das geht noch was allgemeiner, indem man nur von Strecke s und Zeit t spricht. v = s/t

    2.) Habs nochmal die Frage gelesen und bin mir nicht mehr sicher worauf die hinauswollen. Man kann einfach Sagen, dass man die Nulllage einstellen kann, da die Skala von der Feder getrennt angebracht ist und man immer wenn nichts dranhängt eben diesen Richtwert hat. Kann mir aber nicht vorstellen, dass danach wirklich gesucht wird.

    3.) Wie hat Newton den Kraft definiert? Welche größen kommen darin vor, und was kann man davon mit bloßem Auge sehen?

    4.) Mal einen Strich und in dessen Mitte einen Punkt, jetzt kannst du zwei Gegenstände nehmen, die die beiden Kräfte symbolisieren. Jetzt gibts es vier verschieden möglichkeiten die beiden auf dem Strich mit Kontakt zum Punkt zu positionieren. Zwei mal entgegengerichtet und zwei mal in die gleiche Richtung (übereinander). Die Kräfte Addieren sich, dabei ist aber auf die Richtung zu achten, nehm eine Richtung als + und die andere als - an. Es kommen 4 verschiedene Größen bei rum. Wenn man nur noch den Betrag betrachtet sind es dann noch 2.

  • Ale Fiumefreddo
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 9. Januar 2011 um 21:05
    • #7

    Okey.
    hat mir schon mehr geholfen.
    Danke für die hilfe. Ich werde die sache nochmals angehen

  • tiorthan
    Profi
    Beiträge
    1.214
    • 10. Januar 2011 um 01:53
    • #8

    2. Ja es geht darum, die Nullage einstellen zu können, denn genaugenommen handelt es sich ja genaugenommen um Vorrichtung zum Messen einer Kraftdifferenz.

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.

Tags

  • elle
  • frage
  • fragen
  • ion
  • fach
  • keine ahnung
  • nichts
  • aufgabe
  • aufgaben
  • stelle
  • bestimmen
  • physik
  • stärke
  • wert
  • sicher
  • kraft
  • formel
  • lösung
  • alter
  • auge
  • richtung
  • new
  • zeit
  • kräfte
  • hilfe
  • lexikon
  • ahnung
  • gegenstände
  • berechne
  • bestimme
  • akt
  • strecke
  • gesucht
  • geschwindigkeit
  • vektoren
  • physik aufgaben
  • geraden
  • definition
  • kräften
  • kapiere
  • addieren
  • messen
  • möglichkeiten
  • betrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche