Das Wasser bleibt länger warm bzw. kühlt schneller ab. Dadurch entsteht über dem Wasser ein Tiefdruckgebiet (warme Luft steigt nach oben), das Luft ansaugt; der Wind ist also ablandig. Tagsüber ist es umgekehrt, weil sich das Land schneller erwärmt als das Wasser und die Luft dann dort aufsteigt.