Hilfe beim Satz des Phytagoras

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe ein Porblem mit einer Aufgabe.

    1. Überprüfe, ob das Dreieck rechtwinklig ist. Wenn nicht, dann korrigiere ein Maß.

    a.) 7 cm, 24 cm, 25 cm
    b.) 10 cm, 26 cm, 25 cm
    c.) 7,5, 18 cm, 19,5 cm

    Woher weiß ich den wann es z.b nicht rechtwinklig sondern spitzwinklig oder stumpfwinklig ist??

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

  • Pythagoras gilt nur im rechtwinkligen Dreieck.
    Ist er erfüllt, ist das dreieck rechtwinklig ansonsten, eben eine Seitenlänge ändern, sodass er gilt.

  • Hey, danke für deine Antwort. Meine nächste Frage ist total bescheuert aber ich bin gerade ziemlich verwirrt. So viel Mathe gelernt heute...
    Wie erkenne ich den wen es rechtwinklig ist? Muss es eine bestimme grad Zahl haben??

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Pythagoras gilt nur im rechtwinkligen Dreieck.


    Du setzt die Zahlen in die Formel ein (Die Hypothenuse c ist die längste Seite und somit die größte Zahl). Wenn die Gleichung stimmt, wenn also auf beiden Seiten das gleiche herauskommt, dann ist das Dreieck rechtwinklig.
    Ist dies nicht der Fall, so ist das Dreieck nicht rechtwinklig...

    LG nif7

    Menschen, die etwas wollen, finden Wege. Menschen, die etwas nicht wollen, finden Gründe.

  • Hier haben zwar schon viele geholfen, aber ich probiers mal noch nen Tick leichter zu erklären.

    Es gibt einen Satz...(gilt nur im rechtwinkligen Dreieck)

    Das Quadrat der Hypotenuse, ist Flächengleich der Quadrate der Katheten.

    So wie nif7 gesagt hat, ist die längste Seite die Hypotenuse.

    also kann man auch erstmal schreiben c2 = a2 + b2

    Hypotenuse
    Katheten

    Kommt vor dem und hinter dem = das gleiche raus handelt es sich um ein rechtwinkliges Dreieck.