1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Kultur & Gesellschaft
  3. Erdkunde - Geografie Forum

Koordinaten

  • Binasteffen
  • 21. November 2023 um 17:24
1. offizieller Beitrag
  • Binasteffen
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 21. November 2023 um 17:24
    • #1

    Hallo,


    kann mir hier einer die Koordinaten nennen zu den Punkten ABC?


    danke

    Bilder

    • IMG_2224.jpeg
      • 118,44 kB
      • 1.125 × 967
  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 21. November 2023 um 22:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    In der Mitte des Schaubildes befindet sich der Schnittpunkt des Äquators mit dem Nullmeridian, der durch Greenwich verläuft.

    Der Nullmeridian teil die Erdkugel in die östliche und westliche Hemisphäre, der Äquator in die nördliche und südliche Halbkugel. Die Längslinien vom Nord- zum Südpol heißen Längengrade, die parallel zum Äquator verlaufenden heißen Breitengrade.

    Demnach liegt der Punkt A auf dem 30. Längengrad westlich von Greenwich und gleichzeitig auf dem 30. Breitengrad südlich des Äquators. Folglich A 30° W 30° S. Der Punkt B liegt auf dem 60. Längengrad östlich von Greenwich und gleichzeitig auf dem 30. Breitengrad nördlich des Äquators, also B 60° O 30°N.

    Den Punkt C erkenne ich nicht genau, vermutlich bei 60° W und ? N.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Binasteffen
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 22. November 2023 um 07:30
    • #3

    Vielen Dank für deine Antwort.
    der Punkt c liegt ganz oben links bei 60 grad

    Ist das dann 60 grad west und nochmal 60 grad nord?

  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 22. November 2023 um 09:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wenn das so ist, sind die Koordinaten richtig.

    Vermutlich werden die Daten jedoch in umgekehrter Reihenfolge angegeben, also zuerst die Breitenangaben und danach die Längenangaben.

    Bei der Feststellung, geht man aber so vor, wie erläutert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Binasteffen
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 22. November 2023 um 11:56
    • #5

    Also 60 Grad nord dann und 60grad West bei

    Punkt c?

    So

    Langsam blicke ich dank deiner Erklärung durch.
    Muss es meiner Tochter in der 5 Klasse beibringen.☺️

    Bilder

    • IMG_2245.png
      • 602,4 kB
      • 1.125 × 2.436
  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 22. November 2023 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Die Orientierungslinien sind der Äquator und der Nullmeridian.

    Wenn du von dem Schnittpunkt dieser beiden Linien ausgehst, liegen oberhalb des Äquators alle Orte nördlicher Breite, südlich des Äquators alle Orte südlicher Breite. Der Nullmeridian teilt die Erdkugel in eine Ost- bzw. Westhälfte. Eigentlich ganz einfach, vielleicht kannst du das deiner Tochter mal an einem Globus zeigen, dort kann man Längen- und Breitengrade sehen, mit den entsprechenden Werten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sNaKeTheHunteR8
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 26. November 2023 um 14:33
    • #7

    Hallo! Klar, ich helfe dir gerne, die Koordinaten der Punkte A, B und C zu verstehen. 📍

    Die Koordinaten auf diesem Diagramm sind auf einer Kugeloberfläche und werden durch zwei Werte dargestellt: den Winkel der Breite (der von -90° bis 90° am Äquator geht) und den Winkel der Länge (der von -180° bis 180° geht).

    Für Punkt A:

    - Breitengrad: 0° (am Äquator)

    - Längengrad: 30° Ost

    Für Punkt B:

    - Breitengrad: 60° Nord

    - Längengrad: 0° (am Prime Meridian)

    Für Punkt C:

    - Breitengrad: 60° Nord

    - Längengrad: 30° Ost

    Haben diese Informationen geholfen? Was sind deine Gedanken dazu? 🤔

    Wenn du fragst, wozu diese Koordinaten nützlich sind, könnte ich sagen, dass sie uns helfen, genaue Standorte auf der Erde zu finden, ähnlich wie eine Adresse. Zum Beispiel, wenn du ein GPS-Gerät benutzt, gibt es dir die Koordinaten, wo du dich gerade befindest oder wohin du gehen möchtest.

    Und denke daran: "Wissen ist Macht!" – je mehr du über die Welt lernst, desto besser kannst du dich darin navigieren. 😊 Wie könntest du diese Koordinaten im echten Leben verwenden?

Ähnliche Themen

  • Extremwertaufgaben

    • samira123
    • 3. September 2023 um 20:12
    • Mathematik Forum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche