1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Kultur & Gesellschaft
  3. Sozialkunde Forum

Vortrag Gewalt

  • keineAhnungaberRecht
  • 29. Februar 2020 um 14:36
1. offizieller Beitrag
  • keineAhnungaberRecht
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 29. Februar 2020 um 14:36
    • #1

    Hallo, Ich habe die Aufgabe bekommen einen 60 minütigen Vortag zum Thema Gewalt zu halten. Das war's. Außer dem Thema ist nichts gegeben und ich habe diese Aufgabe schon eine Weile vor mir hergeschoben,weil ich einfach keinen Anfang finde.

    Bis jetzt habe ich folgende Unterpunkte mir überlegt:

    - Was ist Gewalt?/Definition

    - Arten von Gewalt

    - Gewalt im Alltag

    Zu jedem dieser Punkte habe ich mir auch schon was aufgeschrieben, aber was fehlt sind mehr und spezifischere Unterpunkte.

    Ich habe vor über Dinge wie Gewalt auf der Straße(also in der Stadt), Krieg und häusliche Gewalt zu reden.

    Wenn ihr mir weitere Themen, Unterpunkte oder Vorschläge und Tipps geben könntet, wäre ich euch sehr verbunden.;):*

    (außerdem muss ich mich echt ranhalten. Ich hatte Wochen Zeit und der Vortrag ist in zwei Tagen. Ich hasse es zu prokrastinieren)

  • Olivius
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    1.796
    • 4. März 2020 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das ist ein ganz umfangreiches Thema, darüber findest du mannigfach Bücher. Ein ganz dickes, mit über 1200 Seiten, hat der weltbekannte Evolutionsbiologe Steven Pinker geschrieben "GEWALT - Eine neue Geschichte der Menschheit", Fischer Taschenbuch, 3. Auflage April 2018, Frankfurt a. M. Das Buch wirst du in der Kürze der Zeit nicht lesen können, vielleicht findest du es in einer Bibliothek.

    Aus dem Vorwort

    Die Geschichte der Menschheit - eine ewige Abfolge von Krieg, Genozid, Mord, Folter und Vergewaltigung. Und es wird immer schlimmer. Denken wir. Doch ist das richtig?

    Seine These geht dahin, dass Gewalt immer weniger als Option wahrgenommen wird.

    Unter dem Stichwort "Gewalt" solltest du aber auch zahlreiche Hinweise im Netz finden - vermutlich wird dir die zur Verfügung stehende Zeit zu kurz erscheinen.

    Viel Erfolg bei der Ausarbeitung und beim Vortrag!

  • origo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    56
    • 18. Dezember 2021 um 14:11
    • #3
    Zitat von Olivius

    Seine These geht dahin, dass Gewalt immer weniger als Option wahrgenommen wird.

    Was jedoch Blödsinn ist. Gewalt wird immer effizienter umgesetzt und ist ein essenzieller Teil der vorherrschenden Staats-kulturformen und Volksformen, wie Arbeits-, Familien- und Persönlichkeitsideale. Das geht auch soweit, dass Glückdefinitionen, Krankheitsdefinitionen und allgemeine Wissenschaft gewaltätig sind. Weiter auch soweit alle Unterhaltungsmedien.


    Als "Gewalt" gilt Mobbing oder synonym dazu Diskriminierung. Das ist ein universelles Übel, das sehr viel oder alles im Leben bestimmt.


    Zitat von keineAhnungaberRecht

    aber was fehlt sind mehr und spezifischere Unterpunkte.

    Die wichtigsten Fragen zum Thema Gewalt beziehen sich:

    - Auf die Definition ("Was ist Gewalt"; "Auf welche/wen bezieht sich in der Sprache Gewalt und auf welche/wen nicht"; "Wer oder was definiert Gewalt"; "Welche Gewaltdefinition herrscht in der Mittelschichts- Elite und Unterschicht vor"; "Mögliche Absichten der jeweiligen beschränkten oder unbeschränkteren Gewaltdefinitionen")

    - Vergangenheit und Gegenwart verschiedener Gewaltformen ("Welche Gewaltformen gab und gibt es weiterhin, welche nicht"; "Wer waren und sind die Täter und Opfer"; "Digitale/mediale Gewalt")

    - Intersektionalität ("Begriffserklärung und Begriffentstehung")

    - Hilfsmöglichkeiten, analoge und digitale Initiativen und Gegenbewegungen gegen Gewalt ("Askese"; "Buddhismus und Jainismus"; "Pazifismus"; "Inklusionsvorhaben"; "Tierrechtsbewegung/Antispeziesismus"; "Frauenrechtsbewegung"; "Schwarzer Feminismus"; "Luisa-ist-hier, Frauennotruf", "Wohnhäuser, Beratungsstellen und Nutzen von Psychotherapie hinterfragt"; "Lesben- und Schwulenbewegung"; "Black Lives Matter"; "Bewegungen Intergeschlechtlicher und psychiatriebetroffener Menschen"; "Obdachlosen- und Suchthilfen"; "Hilfen für behinderte und alte Menschen"; "Alternative antipharma Heilmethoden"; "Antipsychiatrie Bewegung"; "Bedeutung der Justiz und Polizei - Freund oder Feind der Opfer"; )

    [Blockierte Grafik: http://wikimon.net/images/f/f3/Blacwargreymon_battle_da02d1t.gif]

  • origo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    56
    • 18. Dezember 2021 um 14:15
    • #4

    Wenn Voträge zur Gewalt gehalten werden, dann muss dabei auch aus der Opferperspektive argumentiert werden, sonst ist wieder bloß Propaganda der Täter.

    [Blockierte Grafik: http://wikimon.net/images/f/f3/Blacwargreymon_battle_da02d1t.gif]

Tags

  • gliederung
  • vortrag
  • gewalt
  • hilfe kein plan

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern