1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Chemie Forum

Calcit

  • Quecksilberbande
  • 12. Dezember 2014 um 17:15
  • Quecksilberbande
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 12. Dezember 2014 um 17:15
    • #1

    Hey,
    wir haben ja im Innenohr sog. Ohrsand. Und der besteht ja aus Calcit.
    Was passiert aber, chemisch gesehen, wenn der pH-Wert sinkt?
    Welche Produkte enstehen dabei?

    Und noch eine andere Frage zum Thema Calcit: Es wurde ja früher in der Antike als Bodenbelag verwendet. Wie nannte man den früher? Eher einfach nur Kalkstein oder Mamor?

    Danke Quecksilberbande

  • rileg
    Erfahrener Benutzer
    Beiträge
    123
    • 12. Dezember 2014 um 17:55
    • #2

    Calcit ist chemisch gesehen Calciumcarbonat (CaCO3). Die Calcitkörnchen liegen als kleinste Steinchen im Innenohr.
    Du kanst nun nicht fragen, wie sich diese verändern, wenn sich der pH-Wert ändert.
    Der pH-Wert kann sich nur in einer wässerigen Lösung ändern, wenn man Oxoniumionen (H3O+) oder Hydroxidionen (OH-) zugibt.

    Die Antwort auf die Frage: Was passiert, wenn man Calcit in Wasser gibt und durch Zugabe von Oxoniumionen den pH-Wert ändert?
    Die Antwort wäre: Calcit würde sich unter Gasentwicklung (CO2) auflösen.

    Eine Modifikation (Erscheinungsform) von Calciumcarbonat ist Marmor. Dieser spielte bei den Römern u.a. als Bodenbelag eine große Rolle.

  • Unregistriert
    Gast
    • 15. Dezember 2014 um 13:57
    • #3

    Hey Quecksilberbande, wir haben die Lösung...
    CaH3O
    Aber eigentlich dürft ihr keine Fragen im Internet zu DECHEMAX stellen.
    und dann auch noch den namen drunter schreiben...
    viel spaß
    weitere Teilnehmer DECHEMAX

  • Quecksilberbande
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 15. Dezember 2014 um 14:15
    • #4

    Das hab ich nach der Fragestellung auch gelesen. Und es tut mir auch voll leid. *Schande über mein Haubt*

  • Unregistriert
    Gast
    • 15. Dezember 2014 um 15:14
    • #5

    Es entsteht Wasserstoff und Calciumoxid... In der Antike wurde Calcit 'Kalktünche' genannt...

  • Unregistriert
    Gast
    • 17. Dezember 2014 um 19:43
    • #6

    Knochen Hufe und Haare sind nicht aus Chitin ?

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. Januar 2015 um 06:20
    • #7

    Ich habe euch erstmal bei dechemax gemeldet (reportet) ich denke und hoffe mal ihr werdet disqualifiziert ich hab mir den name aufgeschrieben viel Spaß noch beim schummeln :)

Tags

  • antwort
  • frage
  • fragen
  • große
  • thema
  • wort
  • chemie
  • fach
  • stelle
  • wasser
  • internet
  • wert
  • römer
  • lösung
  • rolle
  • produkte
  • gase
  • auflösen
  • namen
  • ohr
  • antike
  • früher
  • chemisch
  • sinkt
  • modifikation
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche