1. Ln (x/x) ....Lösung : (1 - ln x)/x²
Ja, deshalb hab ich nachgefragt Jezt ist nur die Frage, ob es ein Fehler beim Abschreiben oder ein Fehler in der Aufgabe ist.
1. Ln (x/x) ....Lösung : (1 - ln x)/x²
Ja, deshalb hab ich nachgefragt Jezt ist nur die Frage, ob es ein Fehler beim Abschreiben oder ein Fehler in der Aufgabe ist.
Nun, dann muss bei 1. die Aufgabenstellung fehlerhaft sein.
So, mal kurz das, was ich zusammengestümpert habe:
2. [tex]f_k'(x)=k\sqrt{4-kx}-\frac{k^2x}{2\sqrt{4-kx}}[/tex]
Deine Lösung ist korrekt und sogar die gleiche, wie in der vorgegebenen Lösung. Die lässt sich nämlich noch zusammenfassen (Tip: Auf den gleichen Nenner bringen).
3. Deine Ableitungen für u und v sind richtig und deine Ableitung insgesamt vermutlich auch. Wie kommt man also auf das vorgefertigte Ergebnis?
Gehen wir von deinem aus, dann lässt sich v' noch vereinfachen [tex]v'=4x(x^2-k^2)[/tex]
Wenn wir jetzt mit den geklammerten Ausdrücken die Ableitung bilden kommen wir auf:
[tex]f_k'(x)=\frac{-2kx(x^2-k^2)^2-4kx(x^2-k^2)(x^2+k^2)}{(x^2-k^2)^4}[/tex]
Wie man hier sieht, kann man [tex](x^2-k^2)[/tex] noch einmal herauskürzen:
[tex]=\frac{-2kx(x^2-k^2)-4kx(x^2+k^2)}{(x^2-k^2)^3}[/tex]
Wenn man jetzt noch so weit es geht im Zähler vereinfacht (Klammern auflösen, zusammenfassen, ausklammern) dann kommt man auf die vorgegebene Lösung.
Das was dort auftritt nennt sich Zentripetalkraft. Dazu solltest du einiges im Netz finden.
Ok, ich muss zuerst mal klären, welche Funktionen überhaupt abgeleitet werden sollen, in einem ursprünglichen Post finde ich das etwas unübersichtlich. Bitte überprüfe, ob es sich um die folgenden Funktionen handelt:
1. [tex]f(x)=\ln{\frac{x}{x}}[/tex]
2. [tex]f_k(x)=kx\sqrt{4-kx}[/tex]
3. [tex]f_k(x)=\frac{-k(x^2+k^2)}{(x^2-k^2)^2}[/tex]
Falls diese Formeln richtig sind, dann ist die Ableitung von 1 tatsächlich 0 denn [tex]ln{\frac{x}{x}}=\ln1=0[/tex] und damit ein konstanter Wert.
Für die anderen würde ich gern eine Bestätigung haben bevor ich Zeit dafür aufwende.
Wenn du uns deine Versuche zeigen würdest, könnten wir dir besser helfen.
Tastatur in den Geschirrspüler? – Mutig, mutig,...
Eigentlich nicht, funktioniert ganz wunderbar, vor allem weil der größte Teil des Drecks auf Fettbasis ist. Man sollte die niedrigste Temperaturstufe wählen und keine Lebensmittelreste oder dreckiges Geschirr mit hineinpacken.
Die Platinen sollte man natürlich möglichst draußen lassen oder mit irgendwas abdecken, damit sie nicht zu großen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
Nach der gängigen Auffassung des Dschihadbegriffs in der Islamforschung kann man Dschihad und heiliger Krieg nicht gleichsetzen. Ein heiliger Krieg ist zwar im Dschihad enthalten, ein Dschihad muss jedoch noch kein heiliger Krieg sein.
Eigentlich ist es ganz einfach: Um eine Entlohnung für eine Dienstleistung in Rechnung stellen zu können, muss ein Vertrag zustande kommen, der diese Entlohnung festlegt. Damit das im Internet passieren kann ist es nicht einfach damit getan seine E-Mail-Adresse anzugeben. Der Dienstleister muss, damit es überhaupt zum Vertrag kommen kann, die Identität des Vertragspartners kennen, das ist bei einer Mailadresse nicht der fall, und dem Kunden muss vor Vertragsabschluss bekannt sein, welche Kosten auf ihn zukommen, wenn der Vertrag abgeschlossen wird. Mit anderen Worten: Wenn bei der Registrierung nirgendwo ein Preis auf der Seite zu finden ist, dann kann auch später ohne vorherige Ankündigung keine Kostenerhebung möglich. Bei einer späteren Kostenerhebung muss es dem Kunden zudem möglich sein, bevor überhaupt Kosten entstehen aus dem Vertrag auszusteigen.
Das Verstecken von Preisangaben auf verlinkten Seiten oder sogar in längeren Fließtexten (z.B Geschäftsbedingungen) ist dabei übrigens nicht erlaubt. Der Preis muss deutlich erkennbar sein.
Sollte es darum gehen bei gegebenem y das dazugehörige x zu berechnen, dann muss man die Funktionsgleichung einfach nach x umstellen.
Du solltest deine Tastatur mal wieder reinigen * da klemmen einige Tasten.
Ich geb dir mal ein Beispiel:
[tex]\frac{18}{100}[/tex] als Dezimalzahl 0,18 und in Exponentialschreibweise [tex]18\cdot 10^{-2}[/tex]
* Komplett zerlegen und in den Geschirrspüler und danach wirklich gründlich trocknen lassen.
Wenn du dort wohnst, frag in einer Schule nach, die müssen es wissen.
Wenn mein Kirschbaum noch ein zweites Mal im Jahr blühen würde wäre auch cool, ist aber wohl genauso wahrscheinlich. Was ich damit sagen wollte ist: In diesem Forum wird dabei geholfen die Aufgaben selbst zu erledigen.
Bei einem Text dieser Länge solltest du ein bis zwei Tage wartezeit einrechnen, da alle hier sowas auch nur in ihrer Freizeit machen.
Kompliziert ist es, weil die fertige Formel im Tafelwerk steht und gar keine Herleitung notwendig ist. Man könnte es auch über die Energiebilanzen errechnen, aber warum die Mühe? Nachschlagen und genießen.
Das Hebelgesetz ist eines der ältesten und elementarsten Gesetze der Mechanik. Das ist eigentlich so elementar, dass es mich wundert, dass jemand, der das Drehmoment kennt, davon keine Ahnung hat. Ohne eine Definition was die Indizes bezeichnen, kann ich dir nicht sagen welche Gleichung korrekt ist, ein Blick auf http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz lohnt sich.
Nach dieser Rechnung verdoppelt sich die Masse alle 24 Stunden und die Masse einer Zelle ist bekannt, du kannst also mit einer Exponentialgleichung die Masse nach einer bestimmten Zeit errechnen.
Zeitungen schreiben grundsätzlich nichts Interessantes, weil das zu viel Geld kostet. Wenn du aus einem Zeitungsartikel viele und gute Informationen haben willst, dann musst du dir ein Magazin kaufen oder eben die Arbeit machen zu einem Thema mit frei verfügbarem Artikel noch selbst die Rahmeninformationen herauszusuchen.
Aber warum sollte man es sich so kompliziert machen, wenn die Hebelgesetze einem schon alles fertig liefern können?
Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke, das Internet ist voll davon.
Das Verhältnis der Kräfte ist gleich dem Verhältnis der Längen des Hebelarms.
Wir können dir helfen, das heißt aber auch, dass du zunächst einmal versuchen musst, diese Analyse selbst zu machen. Wir helfen dir dann, die Fehler zu korrigieren.