Physikaufgabe 10. Klasse - Wärmelehre & Thermodynamik

  • Haallöchen!
    Ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme!
    Sie dient als Testvorbereitung:

    In einem Dieselmotor wird Luft von einem auf ca. 15 Bar zusammengepresst. Bevor sie verdichtet wird, erwärmt sie sich auf ca. 80° auf dem Ansaugweg. Warum explodiert der Diesel, wenn er eingespritzt wird?

    Eine Anhaltspunkte zu dieser Aufgabe wären echt lieeb,
    besonders, da ich nicht viel Ahnung davon habe.

    Lg

  • p*V/T=const
    Wir haben Anfangs- und Enddruck gegeben. Wir haben auch die Anfangstemperatur und sollen vermutlich die Endtemperatur berechnen. Es scheint notwendig, daß wir auch Angaben zum Anfangs- und Endvolumen bekommen.

  • Durch die hohe Geschwindigkeit des Prozesses kann man ihn näherungsweise als adiabatisch beschreiben. Mit dem Adiabatenkoeffizienten von Luft kappa = 1,402 ergibt sich T2 = T1 * (p2/p1) ^((kappa - 1) / kappa) =ca ... 497 °C, was vermutlich reicht.