"Dreisatz" ist ja mehr die Methode zur Berechnung von proportionalen Zahlenreihen.
Direkte Proportionalität zweier Größen (Zahlenreihen) "sieht" man, wenn beide gleichmäßig wachsen oder fallen. Zum Beispiel 100 g Leberwurst 50 ct, 200 g 100 ct, 600 g 300 ct usw. Rechnerisch kommt immer dasselbe Verhältnis zustande 100 : 50 = 200 : 100 = 600 : 300.
Bei umgekehrter Proportionalität (neudeutsch "Antiproportionalität") wird eine Seite größer, während die andere fällt. Beispiel 1 kg Gehacktes sind 5 Päckchen zu 200 g oder 10 Päckchen zu 100 g oder 20 P. zu 50 g. Hier ist jedesmal das Produkt dasselbe, 5 * 200 = 10 * 100 = 20 * 50.
Wenn das geklärt ist, kann man diese "Dreisätze" auf entsprechende konkrete Fragen loslassen. Z.B. Was kosten 2 Kilo Leberwurst? 1 kg 5 € -> 2 kg 10 €.