1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Mathematik Forum

Dreisatz

  • DiGGa
  • 7. Januar 2011 um 01:36
  • DiGGa
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 7. Januar 2011 um 01:36
    • #1

    Hi Leute ....

    schreibe nächste woche auch ne Arbeit in Mathe ....

    und wollte mal fragen woran ich nochmal genau erkenne was ein proportionaler Dreisatz ist und was ein anti-proportionaler Dreisatz ist .. ??

    Danke im Voraus

  • franz
    Profi
    Beiträge
    1.402
    • 7. Januar 2011 um 02:56
    • #2

    "Dreisatz" ist ja mehr die Methode zur Berechnung von proportionalen Zahlenreihen.

    Direkte Proportionalität zweier Größen (Zahlenreihen) "sieht" man, wenn beide gleichmäßig wachsen oder fallen. Zum Beispiel 100 g Leberwurst 50 ct, 200 g 100 ct, 600 g 300 ct usw. Rechnerisch kommt immer dasselbe Verhältnis zustande 100 : 50 = 200 : 100 = 600 : 300.

    Bei umgekehrter Proportionalität (neudeutsch "Antiproportionalität") wird eine Seite größer, während die andere fällt. Beispiel 1 kg Gehacktes sind 5 Päckchen zu 200 g oder 10 Päckchen zu 100 g oder 20 P. zu 50 g. Hier ist jedesmal das Produkt dasselbe, 5 * 200 = 10 * 100 = 20 * 50.

    Wenn das geklärt ist, kann man diese "Dreisätze" auf entsprechende konkrete Fragen loslassen. Z.B. Was kosten 2 Kilo Leberwurst? 1 kg 5 € -> 2 kg 10 €.

    Einmal editiert, zuletzt von franz (7. Januar 2011 um 03:07)

Tags

  • frage
  • fragen
  • beispiel
  • leute
  • verhältnis
  • arbeit
  • reihe
  • mathe
  • berechnung
  • produkt
  • methode
  • gleichmäßig
  • dreisatz
  • zahlenreihe
  • proportionale
  • dreisätze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche