1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Sprachen
  3. Deutsch Forum

Modos

  • le
  • 2. Oktober 2009 um 20:48
  • le
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 20:48
    • #1

    Ich soll den Modus bei verschiedenen Verben bestimmen und begründen.
    Wäre toll, wenn mir jm. helfen könnte. Ich gebe einfach mal zwei Verben vor.
    - hätte
    - erfahren

  • Gast
    • 2. Oktober 2009 um 21:41
    • #2

    Ich überlege die ganze Zeit, was "Modos" sein soll! :P

    Wäre toll, wenn du einfach mal zwei Verben gleich mit Bestimmung vorgeben würdest. :wink:

  • Le
    Gast
    • 3. Oktober 2009 um 09:58
    • #3

    Wäre wirklich toll, wenn ich es könnte ;)
    Kann ich aber nicht :(
    Stattdessen habe ich eine weitere Aufgabe,
    bei der das Wort "Modus" vorkommt.

  • Flo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    369
    • 3. Oktober 2009 um 11:52
    • #4
    Zitat von le

    Ich soll den Modus bei verschiedenen Verben bestimmen und begründen.
    Wäre toll, wenn mir jm. helfen könnte. Ich gebe einfach mal zwei Verben vor.
    - hätte
    - erfahren


    Ich gehe davon aus, dass du nur wieder mal mit halbem Ohre zugehört hast, als der Lehrer die Aufgaben stellte: Es gibt in der Grammatik nämlich einen "Modus" (Plural Modi); und dazu findest du bei Wikipädia folgendes:

    Existierende Modi [Bearbeiten]

    Deutsche Verben können in drei (vier) Modi vorkommen:

    * Indikativ (Wirklichkeitsform),
    * Konjunktiv I und II (Möglichkeitsform),
    * Imperativ (Befehlsform),
    * Gelegentlich wird auch der Infinitiv (Grundform) als ein Modus genannt; allerdings wird der Infinitiv von vielen Linguisten nicht als Modus, sondern als eigenständige Verbform betrachtet (z. B. vergleichbar den Partizipien)

    Beispielsätze [Bearbeiten]

    Als Beispiel wird der Satz "Er läuft die Straße entlang." in die verschiedenen Modi gesetzt und erläutert.

    Beispiel für Indikativ:

    * Er läuft die Straße entlang. (Die Handlung findet so statt.)

    Im Vergleich dazu ein Beispiel für den Konjunktiv I:

    * Ich dachte, er laufe die Straße entlang. (Es wäre möglich gewesen, aber ich habe mich wohl geirrt.)

    Im Konjunktiv II heißt es:

    * Ich dachte, er liefe die Straße entlang. (Das kann nicht gestimmt haben, er ist ja z.B. immer noch im Krankenhaus.)

    Der Imperativ lautet:

    * Lauf(e) die Straße entlang! (Eine Aufforderung an eine andere Person.)

    Flo

Tags

  • fach
  • bestimmen
  • bestimme
  • verben
  • möglichkeitsform
  • infinitiv
  • verbform
  • modus
  • modos
  • verben bestimmen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche