1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Biologie Forum

DNA / RNA ...

  • Sissi
  • 1. Oktober 2009 um 16:21
  • Sissi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 1. Oktober 2009 um 16:21
    • #1

    Hi ihr alle !

    Uns wurden heute in Bio eine Menge Infos reingedrückt, die keiner so richtig verstanden hat..
    Letzte Stunde haben wir über die Zellatmung geredet (Zusammenhang?)
    und heute gings dann über die DNA, die zur RNA wurde.
    oder so ähnlich ...
    Na ja jedenfalls haben wir auch darüber geredet, wie Proteine hergestellt werden.
    Und über die Zusammensetzung der DNA (und der RNA)

    Ach ja, und was ist die t-RNA ??

    Ich brauche wirklich Hilfe !
    So schnell wie möglich !

    Liebe Grüße, Sissi

  • Ody
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 1. Oktober 2009 um 19:00
    • #2

    DNA: doppelsträngige Doppelhelix, Stränge verlaufen antiparallel zu einander. DNA besteht aus den 4 Basen ( Adenin, Guanin, Thymin und Cytosin). Es gehören immer zwei Basen zusammen. Die Basenpaare sind Adenin-Thymin und Guanin-Cytosin. Verbunden sind die Basen mit einem Zuckermolekül ( Desoxyribose).

    RNA: Die RNA ist einsträngig. Sie besteht auch den 4 Basen allerdings ist bei der RNA Thymin durch Uracil ersetzt. Die RNA wird zur Synthese von Proteinen benötigt.

    Proteinsynthese:
    Translation:
    1. Initiation (hier werden die mRNA, eine tRNA mit der ersten AS des Polypeptids sowie die beiden ribosomalen Untereinheiten zusammengebracht)
    2. Elongation (hierbei wird eine AS nach der anderen an die Start-Aminosäure angehängt)
    a. Codonerkennung
    b. Bildung einer Peptidbindung
    c. Translokation (Das Ribosom verlagert [transloziert] die tRNA zusammen mit dem gebundenen Polypeptid aus der A-Stelle zur P-Stelle)
    3. Termination (letztes Stadium der Translation, die Elongation setzt sich so lange fort, bis ein Terminationscodon [Stoppcodon] zur A-Stelle des Ribosoms kommt: die Basentripletts UAA, UAG und UGA codieren keine AS, sondern wirken als Stopp-Signale)

  • Sissi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 4. Oktober 2009 um 17:46
    • #3

    Vielen Dank, du hast mir echt geholfen !

  • Ody
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 5. Oktober 2009 um 10:14
    • #4

    bitteschön :)

Tags

  • elle
  • ion
  • schnell
  • pro
  • basen
  • for
  • these
  • aminosäure
  • dna
  • bio
  • infos
  • zellatmung
  • proteine
  • synthese
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche