Textaufgabe der Geometrie (Mittelschwer, für Denker)

  • Hi,
    ich komme irgendwie bei dieser Aufgabe nicht weiter pls schickt mir die Lösung mit Schritten. Ich finde den Ansatz nicht so richtig mit der Füllhöhe und den Volumen :

    Für eine Trinkglaserie sollen kegelförmige Sektflöten (h = 12 cm) und Sektkelche (h = 5 cm) hergestellt werden. Die Gläser fassen 0,1 l, wenn die Füllhöhe 11 cm bzw 4 cm beträgt. Berechne die Durchmeser der zwei Sektgläser. :wink:

  • Zunächst berechnest du den Radius in der Füllhöhe für 0,1L mit der Volumenformel für Kegel: V(Kegel) = Pi*r²*h/3.
    Alles einsetzen:
    0,1L = 100 cm³ = Pi * r² * 11cm / 3 |/Pi /11cm *3
    300/(11*Pi) cm² = r² |Wurzel
    r = 2,95 cm
    Mit dem Strahlensatz kannst du jetzt von 11 cm auf 12 cm hoch rechnen:
    2,95 / 11 = x / 12 -> x=3,21cm -> d=6,43cm

    Die andere Aufgabe geht genauso (d=12,22cm).

    Gruß Dörrby

  • 4200*0,007/35000 genauso wie die erste

    0,00084 = 84 * 10^(-5) -> einfach die Nachkommastellen zählen
    0,00084 = 8,4 * 10^(-4)

    Gruß Dörrby

  • Habe durchgerechnet genauso, aber wie kann der Sektkelch mit einer kleineren Höhe einen größeren Durchmesser haben?

  • Wenn er gleich viel aufnehmen soll (0,1L) , dann muss es ja so sein, oder?
    Die Höhe bezieht sich übrigens nur auf den kegelförmigen Teil des Kelches, der die Flüssigkeit aufnimmt.

    Gruß Dörrby

  • Ne mir fehlte der logische Hintergrund, habe ihn jetzt gefunden, ein Kelch ist kleiner und runder und da er runder ist muss er natürlich auch einen größeren Durchmesser haben.

    Also thx nochmal.