In einem Labor stehen drei Flaschen mit folgenden Inhalt

  • -1-molare Natronlauge
    -2-molare Salzsäure
    -3-morlare Kochsalz-Lösung

    Leider sind die Etiketten abgefallen. Wie kann man den Inhalt der Falschen mit den Etiketten wieder richtig zu ordnen ?

    Ich habe bereits etwas dazu geschrieben, weiß allerdings ob es so seine Richtigkeit hat und langt....

    Den Flascheninhalt kann man ganz einfach mit Hilfe eines pH-Wertes unterscheiden. Ein pH- Wert stell für viele Lösungen ein typisches Merkmal dar. Indem man den pH-Wert misst, stellt man ganz leicht fest, wozu welches Etikett gehört. Eine so genannte pH-Wert Skala vereinfacht dieses Verfahren. Es ist also bekannt, dass der Salzsäure pH-Wert nahezu bei 0 liegt, also sauer sein wird. Der Lauge pH-Wert nahezu 14 beträgt und basisch sein muss und zum Schluss die Kochsalzlösung den pH-Wert 7 besitzt also neutral verläuft.

  • oder mit Lackmus:
    Dieser Indikator färbt sich in basischer Lösung (1-molare NaOH) blau, in saurer Lösung (1-molare HCl) rot, in neutraler Lösung (NaCl) bleibt er unverändert violett.

  • Deine Antwort ist soweit ok.
    Ich würde nur, wenn Du eine pH-Messung durchführst, sagen: Wenn pH < 7, dann reagiert die Lösung sauer, und in diesem Fall handelt es sich um Salzsäure. Wenn pH > 7, dann reagiert die Lösung alkalisch, und in diesem Fall handelt es sich um Natronlauge. Ist pH =7, dannn liegt hier die Kochsalzlösung vor.