1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Chemie Forum

Massenwirkungsgesetz

  • Blackrider16
  • 27. Februar 2013 um 19:39
  • Blackrider16
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 27. Februar 2013 um 19:39
    • #1

    Ich habe Probleme mit dem Massenwirkungsgesetz. Woran erkenne welche Werte zu den Bechern gehören. A-B Hin- und Rückreaktion. . Außerdem wie finde ich heraus ob eine Reaktion exotherm btw endotherm ist mit Hilfe des Masssenwirkungsgesetz. Ach ja die grauen Felder sind die Produkte und die weißen die edukte

  • qweet
    Profi
    Beiträge
    624
    • 28. Februar 2013 um 10:47
    • #2
    Zitat von Blackrider16

    Ich habe Probleme
    mit dem Massenwirkungsgesetz.

    Woran erkenne welche Werte
    zu den Bechern gehören.

    A-B Hin- und Rückreaktion.

    [...]

    Ach ja die grauen Felder sind die Produkte
    und die weißen die edukte

    Zitat von Wikipedia


    Bei einer gegebenen Reaktion
    ist die Gleichgewichtskonstante K
    von der Temperatur und dem Druck abhängig.

    Du hast folgende Werte gegeben:

    [table='width: 200, class: grid, align: left'']

    [tr][td]

    [TEX]\dfrac{T}{K}[/TEX]

    [/td][td]

    273

    [/td][td]

    315

    [/td][td]

    401

    [/td][/tr][tr][td]

    [TEX]K_c[/TEX]

    [/td][td]

    0,09

    [/td][td]

    1

    [/td][td]

    11

    [/td][/tr]


    [/table]

    In der ersten Zeile der Tabelle
    wird die Temperatur in Kelvin angegeben.

    273 Kelvin sind 0 Grad Celsius,
    also für mich relativ kalt.

    Die Reaktion wird wahrscheinlich nicht ablaufen
    und somit auf der Seite der Edukte verbleiben.

    Also hast du viele Edukte
    und nur wenige Produkte.

    Also musst du 0,09
    in das erste Becherglas eintragen.


    Bei einer sehr hohen Temperatur
    wie 401 Kelvin,
    also 128 Grad,
    was für mich ziemlich heiß ist,
    reagieren viele Edukte zu Produkten.

    Das chemische Gleichgewicht
    liegt also auf Seite der Produkte.

    Im Becherglas ganz rechts
    sind viele graue Felder und damit viele Produkte,
    dort trägst du 11 ein.


    Das letzte Becherglas kannst du nun selbst ausfüllen.


    edit: Noch zum Verständnis:

    Die Formel für [TEX]K_c[/TEX]
    bei dieser Reaktion
    [TEX]A \rightleftharpoons B[/TEX]
    lautet:

    [TEX]K_c = \dfrac{c^b (B)}{c^a (A)}[/TEX]

    Jetzt kannst du mit mathematischen Kenntnissen abschätzen,
    dass wenn die Edukte,
    also A überwiegt,
    der Term klein(er) wird.

    Umgedreht wird der Term größer,
    wenn B überwiegt,
    also die Produkte,
    weil B im Zähler steht.


    Zitat von Blackrider16


    Außerdem wie finde ich heraus
    ob eine Reaktion exotherm btw endotherm ist
    mit Hilfe des Masssenwirkungsgesetz.

    Soweit ich das überschaue,
    kannst du mit dem Massenwirkungsgesetz
    nur Aussagen treffen,
    ob es mehr Edukte
    oder mehr Produkte gibt.

    Ob bei der Reaktion selber
    Energie abgegeben
    oder Energie aufgenommen wird,
    ist nicht(?) ersichtlich.

    Zitat von Wikipedia


    Bei einer exothermen Reaktion
    ist die so genannte Reaktionsenthalpie
    [TEX]\Delta_\mathrm{R} H[/TEX] negativ.

    Die Enthalpie H ist die Summe
    aus der inneren Energie eines Systems
    und dem Produkt aus Druck und Volumen.

    Sie ist der Wärmegehalt eines Systems
    bei konstantem Druck.

    Alles anzeigen

    Auf deinem Foto steht allerdings auch noch Text.

    Ich kann diesen jedoch nicht erkennen.

    7 Mal editiert, zuletzt von qweet (28. Februar 2013 um 11:13)

Tags

  • ion
  • masse
  • temperatur
  • druck
  • folge
  • hilfe
  • probleme
  • wikipedia
  • werte
  • klein
  • produkte
  • massenwirkungsgesetz
  • chemische
  • grad
  • endotherm
  • felder
  • relativ
  • exotherm

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern