Beiträge von kimmi1993

    Wir haben einen Aufgabenblatt von unserer Lehrerin bekommen aber ich verstehe es wirklich nicht und weiß nicht wirklich wie ich es lösen soll.
    1.) Ein satellit wird in der Äquatorebene auf eine kreisförmige, stabile Umlaufbahn um die Erde gebracht. Seine Höhe über dem Äquator ist so gewählt ,dass der Satelitt jeweils genau 12 stunden weiter über demselben Äquatorpunkt erscheint und dabei die ganze Äquatorlinie genau einmal von Westen nach Süden überflogen hat.
    a) Wie groß ist seine wahre (siderische Umlaufzeit)?
    b) Welche Höhe h über dem Äquator besitzt er?
    c) Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit des Satelliten?

    2.)An welchen Ort zwischen Erde und Mond heben sich die Anziehungskräfte der beiden Himmelskörper sich gegenseitig auf, wenn ihr Abstand a= 3,84*10hoch 5( weiß nicht wie man das Zeichen macht)beträgt?

    Wäre echt toll wenn jemand heute zurückschreiben könnte oder einpaar Ansätze zeigen könnte muss nicht eine volle Lösung sein aber vieleicht eine Idee wie man es löst.