Schwefelsäure in Wasser lösen
Die Schwefelsäure reagiert mit Wasser
zu einem Hydrogensulfat-Ion
und einem Kation,
dem Oxonium-Ion oder auch Hydronium-Ion.
[TEX]
H_2 SO_4 + H_2 O \rightleftharpoons HSO_4^{-} + H_3 O^{+}[/TEX]
Es wandert sozusagen ein Wasserstoffatom,
ein Proton,
von der Schwefelsäure
zu dem Wassermolekül.
Jetzt kann dieses Hydrogensulfat-Ion
weiterreagieren mit Wasser:
[TEX]HSO_4^{-} + H_2 O \rightleftharpoons SO_4^{2-} + H_3 O^{+}[/TEX]
Aus dem Hydrogensulfat-Ion
ist nun ein Sulfat Ion geworden.
Wieder ist ein Wasserstoffatom
zu dem Wassermolekül
"herübergewandert".
Wenn genug Wasser da ist,
wenn also stark verdünnt wird,
dann laufen die Schritte natürlich gleichzeitig ab.
[TEX]H_2 SO_4 + 2 H_2 O \rightleftharpoons SO_4^{2-} + 2 H_3 O^{+}[/TEX]
[HR][/HR]
Bei den anderen Säuren ist es ähnlich.
Es wandern Protonen,
also Wasserstoffatome
zu den Wassermolekülen
und machen diese
zu Oxonium-Ionen.
Bei der Säure
heißt es am Ende dann
jedoch nicht Sulfat-Ion,
sondern bei der Salpetersäure zum Beispiel:
Nitrat-Ion.
Bei Chlorwasserstoff:
Chlorid-Ion.