Beiträge von Olivius
-
-
-
Dieser Einschätzung möchte ich mich anschließen.
Verstehst du eigentlich das, was in den einzelnen Sätzen gesagt wird? ( Vermutlich nicht, ansonsten käme nicht so ein Unsinn heraus.)
ZitatMeine Lösungen:
I haven´t got any questions, because we heaven´t got any more sugar.
My tea isn´t sweat, because I know everything.Ich übersetze dir mal deine beiden Beispielsätze:
"Ich habe keine Fragen (mehr), weil wir keinen Zucker (mehr) haben. ????
"Mein Tee ist nicht süß, weil ich alles weiß."Was sagst du denn zu diesem Unsinn?
Ob es dir wohl gelingt, zwei der hier übersetzten zusammengehörenden Satzhälften richtig zuzuordnen?
-
Danke! Nicht nur höbsch, sondern (für Ältere) auch gut lesbar!
Wieso "für Ältere"?
-
Ja, aber ich weiß einfach nicht was ich reinsetzen soll!
Du solltest doch zumindest die Bedeutung der modalen Hilfsverben kennen! Es ist ja nicht egal, welches Hilfsverb man einsetzt. -
achso.. danke!
alles klar soweit.
aber bei der polynomdivision.. wie kommt man da genau auf x=1 bzw. x-1?
sry, bin nicht grad ein mathegenieDurch Probieren - aber wenn du faktorisierst, wie Hein es vorschlägt, kannst du dir die Polynomdivision sparen.
-
Wenn du deine englischen Sätze einmal aufmerksam gelesen hättest, hättest du bemerken müssen, dass einige nicht ganz sinnvoll sind.
1) Wenn man einen weiten Weg zum Bahnhof hat, würde man fragen, ob man ein Taxi nehmen soll.
2) Wenn ich eine (Stadt-)Karte habe, dann musst du mir nicht den Weg erklären.
3) Wenn jemand nicht genug Zeit hat, kann er dann mit seinen Freunden ins Kino gehen? -
hallo
leute wie finde ich hier den Hauptnenner?
x/x-2 = x/2(x-3)danke
Der Hauptnenner ist: 2(x-2)(x-3)
-
hallo leute
was ist den hier p und q!1
voll die schwere aufgabe!!-a²+ax-3a=0
a*(-a+x-3)Wenn du dir dieses Produkt anschaust, brauchst du keine p-q-Formel.
Ein Produkt wird Null, wenn einer der Faktoren Null ist.Also: [TEX]a_1 = 0[/TEX]
und: [TEX]a_2 = x - 3[/TEX]
-
Ah, habs also nur unnötig verlaengert und mich deshalb verwirrt... dneke ich...
danke
Lieber Gast,
nicht nur unnötig verlängert, sondern auch falsch!
Dein Fehler liegt in dieser Zeile:
3b = 198 - c /:3
b = 66 - c !!! Das ist falsch, denn das C muss auch durch 3 dividiert werden. Korrekt wäre: b = 66 - c/3
Gruß
Olivius -
Nein, der ist auch nicht richtig.
(They) These are their cornflakes.
-
Da meine Mathematikkenntnisse unfassbar schlecht sind, frage ich hier nach:
Wie würdet ihr das lösen?
Der Gesamteinkauf betrug 198€. Es wurde ein Hemd, eine Hose und ein Schuhpaar gekauft. Das Hemd war doppelt so teuer wie die Hose. Das Paar Schuhe kostet um 30€ mehr als die Hose. Wie viel haben die Einzelposten des Einkaufs gekostet?
So hab ich gemacht (versucht zu machen):
a + b + c = 198 /-c
a + b = 198 - c
2b + b = 198 - c
3b = 198 - c /:3
b = 66 -c
b = 66 - b + 30
2b = 99 /:2b = 49,5
a = 99
c = 79,5Zusammen ergibt das aber 218€
Tut mir leid, wenn ich euch mit solch einer simplen Aufgabe belaestige, bin halt schlecht
a sei der Preis für das Hemd.
b sei der Preis für die Hose.
c sei der Preis für die Schuhe.Da das Hemd doppelt so teuer wie die Hose ist, gilt: a = 2b
Da die Schuhe um 30 Euro teurer sind als die Hose, gilt: c = b + 30Gekauft wird: a + b + c = 198
Jetzt setzt du ein:
2b + b + b + 30 = 198
4b = 168
b = 42Die Hose kostet 42 Euro.
Das Hemd ist doppelt so teuer, also 84 Euro.
Die Schuhe kosten 72 Euro.Probe: 42 + 84 + 72 = 198
-
Hey! Kann mir bitte jemand von euch helfen. Ich habe keine ahnung wie ich die Aufgabe meistern soll :(.
Schreiben Sie die Sätze wie folgt:
I have got a car.- It is my car.
1. We have got three children.-???
2. She has got an office.-???
3. They have got some cornflakes.-???
4. You have got a caravan.-???
5. He has got a house.-???
6. It has got a garden.-???You have got a caravan. ---> It is your caravan.
He has got a house. ----> It is his house.
It has got a garden. ----> It is its garden. -
So vielleicht???
1. They are our children.
2. Her has an office.
3. Their are our cornflakes.
4. Your are our caravan.
5. His has a house.
6. It´s a garden.Der erste Satz ist richtig, die anderen sind falsch.
2. Satz: She has got an office. (She ---> her) It is her office.
-
Hallo,
Ich habe eine Hausaufgabe zur Funktion
Dies ist der Teil, wo ich kleine Probleme habe.fa(x) = ax + e^-x ; a>0
Untersuchen sie fa auf Extrema und Wendepunkte.
Extrema berechnet man soweit ich weiß mit der 2. Ableitung, indem man fa(x) = 0 setzt.
nur komm ich hier bei der 2. Ableitung auf e^-x. Und diese Funktion hat keine Nullstellen. Laut Skizze müsste aber etwa bei a = 1 ein Tiefpunkt bei x = 0 liegen.
Dieser verschwindet aber
bei a = 0.
Wendepunkte sind soweit ich das sehe überhaupt nicht vorhanden.Wo liegt hier der Denkfehler
Danke für alle AntwortenPainter21
Um Extrema zu bestimmen, muss die erste Ableitung Null gesetzt werden! Mit Hilfe der zweiten Ableitung erkennst du, ob an der berechneten Stelle ein Minimum, Maximum oder eine waagerechte Tangente in Form eines Sattelpunktes vorliegt.
-
Habe dort:
1. We has got three children.
2. She is my office.
3. They are some cornflakes.
4. It is my caravan.
5. He´s got my house.
6. It is my garden.Deine Sätze sind leider völlig falsch.
1) We have got three children. ---> They are our children.
Du solltest wissen: I ---> my
you ---> your
he ---> his
she ---> her
it ---> its
we ---> our
you ---> your
they ---> their -
Hey! Kann mir bitte jemand von euch helfen. Ich habe keine ahnung wie ich die Aufgabe meistern soll :(.
Schreiben Sie die Sätze wie folgt:
I have got a car.- It is my car.
1. We have got three children.-???
2. She has got an office.-???
3. They have got some cornflakes.-???
4. You have got a caravan.-???
5. He has got a house.-???
6. It has got a garden.-???Offensichtlich sollst du die richtigen Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) einsetzen.
Warum stellst du deine Lösung nicht hier vor, wenn du sie schon hast? -
In the south of France.
Ob der Rest stimmt, weiß ich nicht, da ich deinen gesamten Text nicht gelesen habe. Tiorthan hat doch schon das meiste korrigiert. Was fehlt denn jetzt noch?
-
Komme total durcheinander mit den ganzen Aufgaben.
Müsste dann der Satz: Yes, THEY are from Perpigan in the south ??? France. Heißen?
Was könnte ich bei den Fragezeichen hin machen?
Da komme ich wieder nicht ganz klar!
Sorry!
Aber schon einmal ein fettes Danke an euch!!!Ich sage es dir mal in Deutsch: im Süden von Frankreich
-
Warum gehst du eigentlich nicht auf den Hinweis ein, den tiorthan dir gegeben hat, sondern jammerst hier herum?
Wenn die Frage "Sally: Is she married?" Lautet, dann wird die Antwort ebenfalls im Simple Present gegeben.
Auf die Frage: "Is he / she ...?" lautet die Antwort: Yes, he is - oder yes she is - und nicht HAS!