Beiträge von Olivius
-
-
-
-
-
Gilt hier nicht auch die Formel: He,she it, dass S muss mit?Das gilt im Präsens immer!!!
Deine Sätze sind alle falsch!
Wie übersetzt du deinen Satz 3) "He has of to go on holiday"? ----> Soll das etwa heißen: Er hat vor, Ferien zu machen?
-
Er hat vor zu verreisen.
Er hat vor, in Urlaub zu fahren.Und warum ruft Sally (Satz 5) wohl ein Restaurant an?
Sie will, plant, hat vor, ....
-
Ergänzung
Zu den Maßeinheiten ist zu beachten, dass du bei V = 500 [TEX]cm^3[/TEX] den Radius und die Höhe in Zentimeter angibst (benötigst).
Setzt du für V = 0,5 l entspricht das 0,5 [TEX]dm^3[/TEX] und die Maßeinheiten müssen in Dezimetern sein.Bei der Funktion stellst du fest, wie sich die Höhe des Zylinders bei variierendem Radius verändert, wenn das Volumen konstant gehalten wird. Kleinere Radien erfordern größere Höhen und umgekehrt. Als Graph erhältst du eine Hyperbel.
-
Du musst dir die Sätze übersetzen, dann weißt du ganz genau was da "los" ist, und was du da schreiben sollst.
Z. B. Satz 3) John is packing his suitcase at home. - John packt gerade seinen Koffer zu Hause.
Was hat er wohl vor, wenn er dabei ist, einen Koffer zu packen? -
Ergänzung:
Es bringt dir gar nichts, wenn dir irgendjemand die Aufgabe erledigt, und du weder den Brief noc hdie Antwort verstanden hast.
(Abgesehen davon: Du sollst ja in der Lage sein, die Antwort zu schreiben!) -
Um auf den Brief zu antworten, musst du seinen Inhalt natürlich vorab verstanden haben, sonst geht das gar nicht.
Der Text ist nicht schwierig.
Könntest du ihn übersetzen?
Versuch es einfach mal!
(Notfalls kann man dir, wenn es gravierend falsch wird, helfen.)Gruß
Olivius -
Entweder hast du den Text nicht richtig gelesen, oder nicht verstanden. Es geht nicht um irgendeine Konferenz, sondern um die Organisation einer ganz bestimmten. Vom Konferenzraum, der gebucht werden muss, bzw. vom Hotelzimmer steht da gar nichts. (Hast du das nur vermutet?)
-
Könntest du kurz in Deutsch mitteilen, um was es hier eigentlich geht?
-
Nein!!!
Beide Antworten sind falsch!
Lies doch mal nach, wie die Verlaufsformgebildet wird!!!
Auch bei der Verlaufsform handelt es sich um Adverbien. -
Du wirfst alles durcheinander!
Ich habe dir doch versucht, den Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb zu erläutern.Adjektive beziehen sich auf Nomen; Adverbien beziehen sich auf Verben (Ad - Verb = zum Verb gehörig).
Adjektiv (gut) [Sie sind gute Lerner.] They are good learners.
Adverb (gut) [Sie lernen gut.] They learn well.
She walks slowly. "Slowly" ist hier Adverb, beschreibt näher "walks". (Wie geht sie? Langsam.)
In der Verlaufsform gehört zu dem Hilfsverb immer die -ing-Form: You are talking fast.
-
Habe ich die Sätze überhaupt alle richtig zusammengebaut?
Nein!
Dein letzter Satz:
"I am a terrible singer"
heißt auf Deutsch: "ich bin ein fürchterlicher Sänger."
Du sollst diesen Satz nun umwandeln in: "Ich singe fürchterlich."
Dabei ist "fürchterlich" ein Adverb (eine nähere Beschreibung des Verbs; wie singe ich? Antwort: fürchterlich)
Im Englischen werden (zahlreiche, nicht alle) Adverbien durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. Terrible (Adjektiv) ----> terribly (Adverb)
Das Adverb kannst du jedoch nicht als Adjektiv benutzen!!!
Es muss heißen: I sing terribly.Im vorletzten Satz solltest du wissen, dass "fast" sowohl Adjektiv als auch Adverb ist.
You are a fast talker. ---> You talk fast.Beim 6. Satz hast du wieder deinen "Uralt-Fehler" gemacht! She walks slowly. She is a slow walker.
Das Adverb von "good" ist "well".
-
Hallo JU2004,
an der im Lösungsbuch angeführten Formel stimmt etwas nicht!
ZitatIm Lösungsbuch steht folgende Lösung: Zeff= Ko*(1,0225³-1), Zeff= K0*0,0225
[TEX]1,0225^3 = 1,069030141[/TEX]
Wenn davon 1 abgezogen wir, dann ergibt sich 0,069 aber nicht 0,0225!
Da stimmt etwas nicht!
-
Guten Tag, ich verstehe folgendes nicht, da die Hausaufgaben auf dies basieren:
Nomen (Kasus)
Verben (Infnitiv)
Pronomen (Relativ, Possesiv, Demonstrativ, Personal)
Adverbien (Zeit, Ort, Grund, Art + Weise)
Artikel (unbestimmte, bestimmte)
Präpositionen (erkennen)Ich hoffe mir kann jemand da weiter helfen
Danke im voraus,
MfG - B.A.Hallo Bossaura,
Nomen sind Hauptwörter (Dingwörter), die alle einen Artikel haben und die dekliniert werden können, das heißt, du kannst sie in die verschiedenen Fälle (Kasus) setzen.
Beispiel:
Der Mann --- des Mannes --- dem Mann(e) --- den Mann
Nominativ - Genitiv ------- Dativ ----------- AkkusativVerben sind Tätigkeitswörter, die man konjugiert. Sie werden meistens in der Grundform (Infinitiv) angegeben.
Beispiel: (zu) laufen, (zu) gehen, (zu) schreiben
Pronoemen sind Fürwörter
Relativpronomen: z. B. der Mann, der ... die Frau, die... das Kind, dem...Possessivpronomen sind besitzanzeigende Fürwörter: mein, dein, sein, unser, euer ...
Personalpronomen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr sie,
All diese Begriffe findest du in jede Schulgrammatik. Ansonsten kannst du sie hier im Netz mit Hilfe einer Suchmaschine (Google) erfragen.
-
Danke für eure Antworten.
Ich hab mir das glaube ich ein bisschen zu einfach vorgestellt. Ich kann mir momentan nicht vorstellen, wie man bei Brüchen eine Zahl ableitet. Ich meine bei natürlichen Zahlen geht das ja z.B. so
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=ff0c86-1316105920.jpg&size=thumb]
Doch wie bei Brüchen. Ich glaube auch, dass mein Beispiel mit 1/x schlecht ist, da 1 so zu bleiben scheint (oder?). Vielleicht sollten wir zu einer anderen Zahl wie 7/x wechseln?
Die Ableitung von [TEX]f(x) =\frac{1}{x}[/TEX] kann man einfacher haben als mit Hilfe der Quotientenregel:
[TEX]\frac{1}{x} = x^{-1}[/TEX]
Die Ableitung von [TEX]f(x) = x^{-1}[/TEX] ist [TEX]f'(x) = -x^{-2} = -\frac{1}{x^2}[/TEX]
Analog kannst du auch die Ableitung zu [TEX]f(x) = \frac{7}{x}[/TEX] berechnen.
Da Faktoren erhalten bleiben, ergibt sich als Ableitung:
[TEX]f'(x) = -\frac{7}{x^2}[/TEX]
-
Ein Freund hats mir erklärt.
Also EK-Rentabilität rechnet man so aus :
Jahresgewinn
------------ x 100
EigenkapitalJahresgewinn = 6mio x 1,3 l - 7755000 = 45000
45000
------ x100
500000EK-Rentabilität = 9 %
Wirtschaftlichkeit
Leistungen
----------
Kostenwar nicht schwer zu erkennen oder
Es ist sicherlich nicht böse gemeint, - manchmal gibt es eben keine Antwort, wenn diejenigen, die sich gerade mit der Aufgabe beschäftigen, keine Antwort haben.
Es kann aber gut möglich sein, dass nach x Monaten, wenn du die Aufgabe längst vergessen hast, sich ein ganz Eifriger meldet und eine Antwort auf einen Uralt-thread postet.Ist aber nett von dir, dass du die Lösung mitteilst!
Gruß
Olivius -