Guten Tag, ich mache gerade mein Praktikum (und) gehe in die 9. Klasse und habe eine Frage, ob Sie mir meine Tagesberichte korrigieren könnten, ob die Grammatik und die Rechtschreibung und der Satzbau stimmt. Wäre sehr nett, wenn es gehen würde; Danke im Voraus!
Tagesbericht von Montag den 23.11.2009
Am Montag, den 23.11.2009 um 8:30 Uhr begann mein Praktikum bei dem Arzt Dr. Voigt in der Kinderarztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin. Als ich da war, stellte ich mich vor, und dann haben sich die Arzthelferinnen, der Arzt und die Ärztin vorgestellt. Danach hat mir die Arzthelferin gezeigt, wo sich die Räume befanden, wie z.B. das Labor,die Behandlungszimmer und das Wartezimmer. Von 8:50- 12:15 Uhr war die Patientenaufnahme, und es wurden Laboruntersuchungen gemacht. Die Arzthelferinnen zeigten mir, wenn ein Patient kommt, wie es in den Computer eingetragen wird. Man muss die Krankenkassenkarte in die Tastatur mit extra Einlesegerät von dem Computer einstecken oder den Namen eingeben. Danach muss man die Eltern fragen, was das Kind hat und schreibt es in die Karteikarte von den Patienten und in den Computer, damit der Arzt Bescheid weiß, was das Kind hat. (Um) Von 12:20- 14:30 Uhr war Pause. Während der Pause habe ich mit der Arzthelferin Entwicklungsbogen und Maltests für die U8 oder U9 Untersuchungen vorbereitet. Wenn das Kind die U8 oder U9 Untersuchung hat, kann man sehen, was das Kind schon alles kann, und was es noch nicht kann. Später sind die Patienten gekommen und die Arzthelferin machte bei den Kindern einen Hör- und Sehtest. Danach durfte ich die Mutter mit ihrem Kind aufrufen und ins Behandlungszimmer bringen. Ich habe heute gelernt, wie man Patienten aufnimmt und was alles für die Untersuchungen benötigt wird.
Seite. 2
Tagesbericht von Dienstag, dem 24.11.2009
Als ich um 8:30 Uhr in der Praxis ankam, wurde alles für die Untersuchung der Kinder vorbereitet. Danach kamen auch schon die ersten Patienten. Später durfte ich das erste Mal das Telefon annehmen, wo ich ein Gespräch führen sollte. Bei dem Gespräch musste ich den Namen der Praxis und von dem Arzt, Guten Morgen oder Guten Tag und wie kann ich helfen sagen. Danach sollte ich die Liegen, wo die Kinder ihre Untersuchung hatten, desinfizieren. Wenn die Patienten kamen, durfte ich sie aufnehmen und ihre Namen in den Computer eintragen, dass sie da sind und was die Kinder haben. Die Arzthelferin hat mir dabei Tipps gegeben, wenn ich einen Fehler machte oder nicht wusste, wie etwas in den Computer eingetragen werden sollte. Anschließend durfte ich der Arzthelferin (bei dem) beim Wiegen und Messen von einem Baby helfen. Von 11:50- 14:00 Uhr war Pause. Nach der Pause um 14:30 durften die Patienten rein ??? und ich sollte sie (weiter) aufnehmen.