Hallo Xantle,
zu deiner ersten Aufgabe:
Da geht es darum, die Vorzeichen vor den Klammern zu beachten. Die erste Klammer hat ein (+) als Vorzeichen, das am Anfang nicht geschrieben wird. Steht ein Pluszeichen vor der Klammer, kannst du die Klammer weglassen, ohne innerhalb etwas zu ändern. Steht allerdings ein Minuszeichen vor der Klammer, dann musst du jedes Vorzeichen innerhalb der Klammer in das Entgegengesetzte umändern, wenn du die Klammer weglässt. Bei deiner Aufgabe sieht das so aus:
(7x -3y)-(5x + y) = 7x - 3y - 5x - y
Nun solltest du noch korrekt zusammenfassen.
Bei der folgenden Aufgabe ist es ähnlich. Im ersten Schritt löst du die erste Klammer auf:
-(a - 2b) -3(b - 2a) = -a + 2b -3(b -2a)
Im nächsten Rechenschritt multiplizierst du den Klammerinhalt mit (-3).
-a + 2b -3b + 6a
Nun, wie oben, zusammenfassen.
Die Aufgabe c) hat mit der Binomischen Formel nichts zu tun. Du musst jedes Glied der ersten Klammer unter Beachtung der Vorzeichen mit jedem Glied der zweiten Klammer multiplizieren. Das dürfte kein Problem sein.
Beim Ausklammern negativer Faktoren müssen die Vorzeichen geändert werden: -abc - 15 a = -a (bc + 15)
(Probe: Wenn du den ausgeklammerten Faktor wieder einmultiplizierst, dann muss der ursprüngliche Term herauskommen.)
Bei der Aufgabe 2b handelt es sich um ein Binom (2. Binom. Formel) Die Erläuterung dazu steht oben!
Zum Schluss: Was für ein Term soll denn da aufgestellt werden? Berechnung des Figuren-Umfangs oder zur Berechnung der Fläche oder was?