Hab ich gezählt.
Wieviel am Ende noch übrig sind ist in der Aufgabe gegeben.
Hab ich gezählt.
Wieviel am Ende noch übrig sind ist in der Aufgabe gegeben.
Das head for bedeutet so viel wie sich auf den Weg dahin machen.
Ich bin nicht wirklich geeignet das einzuschätzen, denn Englisch zu verstehen bereitet mir keinerlei zusätzliche Anstrengung.
Ein etwas anderes Beispiel:
Ich habe X Murmeln. Davon gebe ich meinem Bruder 1/4 und zwei extra und nun habe ich noch 7 Murmeln.
Mit den zwei extra Murmeln hätte ich 9. Diese 9 müssen 3/4 von X sein, da ich ja 1/4 abgegeben habe. X ist demnach 12.
Genau so kannst du diese ganze Aufgabe Schritt für Schritt zurückrechnen.
Doug, Phil, Stu, and Alan head for Vegas. Doug is to be married in two days. Driving his father's Mercedes, they rent a pricey villa at Caesar's. Three of them later wake up with a hangover, unable to recollect what exactly happened. Shortly afterwards they find a baby in the closet, a tiger in the bathroom and Stu has a tooth missing and Doug is missing. Finally, they try to find Doug so that they make it in time for his wedding.
Eine Zusammenfassung wird entweder in der Vergangenheit (selten und in der Schule meist tabu) oder in der Nichtvergangenheit (das ist die normale Form) erzählt. Wie auch immer man sich jedoch entscheidet, auf keinen Fall wechselt man mittem im Text.
Oh und Doug ist doch hoffentlich kein Kuchen (dough = Teig).
Du nimmst dir den Satz und extrahierst die Aussagen daraus. Die Grundaussage des ersten Satzes ist zum Beispiel: Doug, Phil, Stu und Alan machen sich auf den Weg nach Las Vegas. Daraus kann man recht einfach einen Satz formen zum Beispiel: Doug, Phil, Stu, and Alan head for Vegas.
Der erste Satz enthält außerdem noch weitere Informationen, zum Beispiel wer diese vier Personen sind, bzw den Hintergrund der Personen. Wenn diese Nebeninformationen dir wichtig erscheinen, dann kannst du aus jeder einzeln einen Satz formen. Zum Beispiel könnte man es wichtig finden, dass Doug in zwei Tagen heiraten wird: Doug is to be married in two days.
Ich kann die Sätze zwar aufschreiben, aber ich werde es nicht tun. Da es sich um deine Aufgabe handelt biete ich dir zwar Erklärungen und Beispiele an und auch eine Korrektur, falls du deinen eigenen Versuch hier veröffentlichst, aber nichts darüber hinaus.
Bei der Weg-Formel handelt es sich um eine lineare Gleichung: [tex]s=v\cdot t+s_0[/tex] ([tex]s[/tex] ist der Weg; [tex]v[/tex] ist die Geschwindigkeit; [tex]s_0[/tex] ist der "Vorsprung"). Du kannst daraus zwei lineare Gleichungen aufstellen indem du jeweils die Geschwindigkeit und den "Vorsprung" (der bereits zurückgelegte Weg) der Person in die Gleichung einsetzt. Der Gesuchte Punkt würde sich ergeben wenn der Weg bei beiden den gleichen Wert hat.
Ich sehe da zwar Möglichkeiten diese konfusen Sätze in mehrere einfache Hauptsätze zu zerlegen, aber beim Vokabular kann ich dir nicht helfen, denn ich weiß nicht welche Vokabeln du, oder andere, als einfacher empfinden könnten.
Jein. Reine Schwefelsäure ist keine Lösung, allerdings liegt Schwefelsäure praktisch immer in gelöster Form vor.
"Vereinfache" folgende Inhaltsangabe. d.h. du must meist nur einzelne Wörter "vereinfachen"
z.B. Two days ago we were in the T. park at 8 o'clock. ->We were in the park at 8 o'clock.
In keinem englischsprachigen land wird das 24h-System verwendet sondern immer das 12h-System.
Bei Zeitangaben muss es o'clock heißen und nicht einfach nur clock.
eccentric = exzentrisch, schrullig
pricey = teuer, Adjektivbildung zum Substantiv price
Rooftop ist ein Wort für Dach und zwar bezeichnet es "auf dem Dach".
recollect = erinnern, sich ins Gedächtnis rufen
hooker = Prostitutierte
hilarious = zum schreien komisch
retrace = nachvollziehen
locate = auffinden, einen Ort ausfindig machen
piece = Stück, in one piece = in einem Stück
Hilft dir das beim letzten Satz?
Die Lösung lässt sich in einem Gleichungssystem ermitteln.
Bedeutung wofür?
Diese Regel trifft nur dann zu, wenn der Gewinn bei mindestens 4% der summierten Einlagen liegt. Wenn der Gewinn darunter liegt, dann wird er im Verhältnis der Einlagen aufgeteilt.
Bitte bemühe dich wenigstens halbwegs korrekte Groß- und Kleinschreibung in deinen englischen Texten zu verwenden. Die diesbezüglichen Regeln lassen sich an einer Hand abzählen.
Wenn du ein Wort im Wörterbuch nachschlägst, dann solltest du auch die Bedeutung des englischen Wortes nachschlagen. Zu diesem Zweck gibt es den Thesaurus. Hättest du das getan, dann wäre dir womöglich aufgefallen, dass das Wort "align" und das Wort "female" in deinem Text nicht den geringsten Sinn ergibt, ich habe genau aus diesem Grund bei
Zitatalign the female winter
aufgehört weiter zu lesen. Ich weiß beim besten Willen nicht was du damit ausdrücken willst und ich habe keine Lust irgendwas raten zu müssen.
An irgendeinem Punkt werden trotz alledem Bewertungen vorgenommen, spätestens dann wenn es darum geht ob eine Person für eine bestimmte Tätigkeit (schon) geeignet ist und auch die Leistungsbeschreibungen müssen einen Sinn haben oder ist das reine Dokumentation um der Dokumentation Willen?
Auch die Bewertung einer Entwicklung ist eine Benotung, die dann eben nicht mehr absolut ist sondern relativ.
Du solltest dir auch darüber im klaren sein dass auch textuelle Bewertungen eine Benotung darstellen und wozu braucht man dann überhaupt noch Zeugnisse? Als Anwesenheitsnachweis?
Es muss doch einen Grund haben, warum du dafür bist. Wofür stehen Noten denn in deinen Augen?
So eine Regel hat es nie gegeben und wird es auch nicht. Die Reihenfolge des Alphabets ist historisch begründet und völlig willkührlich und kein Mensch macht sich beim Sprechen Gedanken darüber. Außerhalb von Redewendungen ist die Reihenfolge von gleichberechtigten Wörtern im Satz völlig frei.