Beiträge von nif7

    Hi!

    Was gerecht wäre, beurteilte Dionysus selbst. Einst sagte Damocles, einer von seinen Schmeichlern, zu diesem, nachdem er seinen Reichtum, das herrschaftliche Haus und die Pracht der königlichen Tempel bewundert hatte: Niemand ist glücklicher als du." Darauf antwortete der Tyrann: "Willst du also, weil dich dieses Leben erfreut, dieses selbst kosten?" Damocles erwiderte erfreut: Ich bin bereit, dein Glück zu erfahren."
    Dann befahl der Tyrann Damocles auf einer goldenen Liege abzusetzen. Parfums, Kronen waren vorhanden, Düfte wurden abgebrannt und sehr reiche Speisen wurden ihm bereitet. Die Sklaven waren herangeführt worden, mit größter Sorgfalt zu handeln. Damocles erschien sich selber glücklich...

    Mehr Zeit habe ich jetzt nicht. Ich hoffe ich habe auch so schon etwas geholfen...
    LG nif7 :)

    Hi!
    Die längeren Kante sei x, die zwei kürzeren y.
    Dann gilt:
    1) x = y + 12,5cm
    2) 2 * (y² + 2 * x * y) = 644cm²

    Diese kannst du nun nach x und y auflösen:
    1 in 2)
    2 * (y² + 2y * (y + 12,5cm)) = 644cm²
    y² + 2y² + 25cm * y = 322cm²
    3y² + 25cm * y - 322cm² = 0
    y = (-25cm +- wurzel(625cm² + 4 * 3 * 322cm²)) / 6
    y = (-25cm +- 67cm) / 6
    y = 7cm
    x = 19,5cm
    V = y² * x = 49cm² * 19,5 = 955,5cm³

    LG nif7

    (s² + s)² / (s + 1)² =
    = (s^4 + 2s³ + s²) / (s + 1)² =
    = s² * (s² + 2s + 1) / (s + 1)² =
    = s² * (s + 1)² / (s + 1)² =
    = s²

    oder noch schneller:
    (s² + s)² / (s + 1)² =
    = (s * (s + 1))² / (s + 1)² =
    = s² * (s + 1)² / (s + 1)² =
    = s²

    LG nif7 :)

    Das Ergebnis für zwei ist:
    (5 aus 10) * (3 aus 5) * (2 aus 2) = 2520
    In dem Ergebnis sind alle Fälle mit eingeschlossen, also können die Kugeln in beliebiger Reihenfolge sein.

    Wenn nun alle blauen Kugeln am Anfang liegen sollen, sind die ersten drei Plätze bereits vergeben und es sind nur noch 7 Plätze zu belegen:
    (5 aus 7) * (3 aus 3) = 21

    LG nif7

    Hi!
    Zu den Speisen:
    3 * 4 * 6

    Erklärung:
    Zuerst wählst du eine Vorspeise (3 Möglichkeiten). Egal welche Vorspeise du gewählt hast, hast du anschließend wieder 4 Möglichkeiten, eine Hauptspeise zu wählen, also 3 * 4. Anschließend kannst du dir wie bei den Hauptspeisen noch aus 6 möglichen Nachspeisen eine auswählen (also * 6)

    Zu den Kugeln:
    (5 aus 10) * (3 aus 5) * (2 aus 2)

    Erklärung:
    Du hast 10 Plätze auf die die Kugeln verteilt werden können. Nun wählst du von diesen 10 Plätzen 5 aus und legst die roten Kugeln darauf. Nun hast du noch 5 freie Plätze, von denen du wieder 3 aussuchst und blaue Kugeln darauflegst. Der Rest sind weiße Kugeln.

    LG nif7 :)

    Hi!
    Die Julikrise, die letztendlich zum 1. Weltkrieg führte, wurde durch das Attentat von Sarajewo ausgelöst. Österreich verhielt sich daraufhin eher vorsichtig angesichts der schwierigen außenpolitischen Lage. Russland stand auf der Seite von Serbien, welches (v.a. von Österreich) als Schuldiger am Attentat gesehen wurde, wollte jedoch wie Österreich eigentlich keinen Krieg riskieren. England ist eigentlich stehts darauf aus, ein Mächtegleichgewicht und Frieden in Europa zu wahren, und versucht den Konflikt zu beschwichtigen.
    Das Deutschte Reich dagegen, stellt ohne wirklichen Anlass zwei Ultimaten (an Frankreich und Russland) und provoziert damit den 1. Weltkrieg.
    LG nif7

    Hi!

    Unsere Schule befindet sich im Zentrum von Zwolle, einer Stadt in der Provinz Overijssel. In unserer Stadt können Sie alles tun und/,denn es gibt viele Sportvereine. Ich besuche das das Athenaeum. Dies ist die zweit höchste Stufe in der Schule. Nur das Gymnasium ist noch höher, das genauso wie das Atheneum ist, aber immer noch mit Griechisch oder Latein.

    Unsere Stunden dauern 45 Minuten. In jeder Stunde sitzen 20-30 Schüler in einem Klassenzimmer. Sie haben keine festen Plätze, sie können sitzen, wo sie sitzen wollen. An einem durchschnittlichen Schultag haben wir 6 oder 7 Stunden, von Viertel nach acht bis 3 sitzen wir dann in der Schule. Ich habe 10 verschiedene Schulfächer und auch ein paar Qualifikationsfächer, z.B. Kunst und soziale Studien.

    In unserer Schule sind die Lehrer nicht so streng und Sie werden nicht so schnell aus die klasse gesetzt. Wenn es doch passiert, müssen Sie in der Regel eine Stunde erfüllen. Auch wenn Sie dreimal zu spät zum Unterricht kommen, müssen Sie eine Stunde erfüllen. In den Niederlanden ist die Notenverteilung anders als in Deutschland. Bei uns ist eine 10 ist das Höchste und eine 1 das Wenigste. In Deutschland ist ein 1 das Beste und ein 6 das Schlechteste.

    In unserer Schule gibt es nicht viel zu tun. Die meisten Pausen sind sehr langweilig, es ist nichts zu tun, und die Kantine ist häufig für Prüfungen geschlossen. In unserer Schule sind viele verschiedene Arten von Schülern, von vielen verschiedenen Ursprüngen/Abstammungen/Regionen/Ländern. In der Regel gehen Schüler nur mit ihrer eigenen Gruppe um. Trotzdem fühle ich mich unbefangen/frei, weil in diesem Schuljahr nicht so viele dieser Gruppen existieren. In meinem Jahrgang sind die Schüler gemischt und alle Schüler gehen mit einander um/machen etwas zusammen.

    Ich glaube, dass unsere Schule sehr schlecht mit dem Ausfall von Lehrern umgeht. Wenn ein Lehrer zum Beispiel krank ist, wird er in der Regel durch einen unerfahrenen Lehrer ersetzt, um diese Stunde zu erfassen. Das bringt nichts, denn sie müssen die Stunde mit einem erfahrenen Lehrer erfassen/besetzen/geben oder die Stunde muss ausfallen. Was ich wohl sehr gut an meiner Schule finde, ist, dass die meisten Lehrers sehr flexibel sind. Sie kommen fast mit allen Problemen zurecht und meistens haben sie eine Lösung dafür.

    Dies ist das niederländische Schulleben, ich bin neugierig, wie das deutsche Schulleben ist!

    Zitat

    aus die klasse gesetzt
    [...]
    müssen sie eine Stunde erfüllen


    Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Den Ausdruck gibt es im Deutschen nicht? Soll es "nachsitzen" oder "vor die Türe gehen" heißen?

    LG nif7 :)

    Hallo Joana!
    Um eine philosophische Antwort zu geben:
    In gewissem Sinne sind alle Sprachen ähnlich. Alle haben Bezeichnungen für Gegenstände und Tätigkeiten, Eigenschaften und Wahrnehmungen.

    "no" entspricht ca. "keine" und "not" etwa "nicht". Dies ist aber auch in anderen Sprachen so, z.B. wäre im Norwegischen "ikke" (="nicht") und "ingen" (="keine") die Entsprechung zu den genannten Begriffen.
    Im Gegensatz zu z.B. Chinesisch/Russisch/Japanisch benutzen alle diese Sprachen fast den gleichen Zeichensatz und stammen (mehr oder weniger direkt) vom Lateinischen ab bzw. haben sich viel davon zu eigen gemacht.
    In dem Sinne sind Englisch und Deutsch also tatsächlich in einigen Sachen ähnlich.
    LG nif7 :)

    Hi Joana!

    Zitat

    I'd say it's a matter of taste


    So do I... (But I think, your solution seems to be the better one ;) )
    By the way, what places/territorities shall that be? I don't know even one of them... ;)

    Zitat

    (You're a real expert to me:D)


    Appearances are deceptive.
    LG nif7 :)

    Hi!
    Von links nach rechts nach steigender Anzahl der Valenzelektronen, von oben nach unten nach zunehmender Anzahl an Energieniveaus.
    LG nif7 :)

    Hi!
    3/2 * sin(0,5 * x) = 0
    sin(0,5 * x) = 2/3
    0,5 * x = arcsin(2/3)
    x = arcsin(2/3) / 0,5 = 2 * arcsin(2/3)

    arcsin (=sin^(-1)) lässt sich (näherungsweise) mit dem Taschenrechner berechnen (arcsin(2/3) = 0,73)
    LG nif7 :)

    Hi!
    Zunächst rechnest du dir jeweils aus, wie viel Zinsen man in einem Jahr bekommt:
    a) 820€ * 0,05 = 41€
    b) 1325€ * 0,035 = 46,38€
    c) 2400€ * 0,0625 = 150€

    Jetzt vermehrt sich das Geld aber nicht das ganze Jahr über, sondern nur einen Teil davon:
    a) 41€ * 7/12 = 23,92€ | 7 von 12 Monaten
    Die Zinsen betragen also 23,92€
    b) 46,38€ * 295/365 = 37,49€ | 295 von 365 Tagen
    c) 150€ * 1/2 = 75€

    LG nif7 :)

    Hi!
    1. In Alexandria befahlen gelehrte Leute nicht nur die Werke der älteren Schriftsteller immer wieder abzuschreiben, sondern sie verlangen auch, möglichst viel neues über fremde Länder in Erfahrung zu bringen.

    2. Sie unterteilten mehr Tiere und mehr Pflanzen in verschiedene Gruppen, auch haben sie eine größere Zahl an toten Tieren aufgeschnitten.

    3. Sie beobachteten den Stern Arius und waren mit der mathematischen Kunst des Rechnens vertraut.

    LG nif7 :)