Hi!
Ich würde es mal hier versuchen:
http://www.brieffreunde.org
(es werden zwar hauptsächlich deutsche Brieffreunde zu finden sein, aber es sind dort auch einige englischsprachige)
LG nif7
Beiträge von nif7
-
-
Hi!
In Mitteleuropa wäre es für den Menschen (auf Dauer) zu kalt gewesen, um sich hier niederzulassen. Nur durch die Benutzung von Feuer konnten die Menschen hier überleben.
Außerdem konnte sie durch das Feuer Fleisch grillen, welches dadurch verdaulicher wurde -> die Menschen konnten mehr und besser Fleisch essen -> das Gehirn entwickelte sich schneller und besser -> sie konnten neue Tätigkeiten erlernen -> sie lernten, Gebiete zu besiedeln
LG nif7 -
Hi!
Zitatund ist für jeden Menschen von anderer Bedeutung.
wirklich?Zitatdies ist Freiheit.
warum so umständlich mit dem Wort "dies"? Warum nicht einfach: "das ist Freiheit"?ZitatWillst du nicht getreten werden,
so erspare dies auch deinen Mitmenschen.
Bevor du zu den Einschränkungen der Freiheit kommst, wäre eine kleine Überleitung gut, z.B.:
"Aber um jedem Menschen die größtmögliche Freiheit zu gewährleisten, ist es wichtig, aufeinander Rücksicht zu nehmen, seine eigene Freiheit zugusten seiner Mitmenschen einzuschränken.Ein wichtiges Thema in Bezug zur Freiheit sind auch die Menschenrechte:
Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit etc.LG nif7
-
-
Zitat
Sry das wusste ich nicht.
Irgendjemand muss ja die Antworten schreiben, oder?ZitatIch werd mich ma umschauen ob ich vielleicht anderen helfen kann.
Das hört man gerneLG nif7
-
Hi!
ZitatSchade ich dachte man kriegt hier schnell Hilfe
Hast du hier schon jemand anderem bei seinen Problemen geholfen? Dieses Forum basiert auf der gegenseitigen Hilfe...1. Stelle zunächst die Reaktionsgleichung auf. Dadurch kannst du das Verhältnis der beiden Stoffe (bei der Reaktion) ablesen. Dann kannst du die Formel hernehmen:
n = m / M (Stoffmenge = Masse / Molare Masse)2. Du berechnest dir (mithilfe des PSE) die molaren Massen der beiden Stoffe. Dazu addierst du einfach die molaren Massen der im Stoff enthaltenen Moleküle.
MgO ist ein Salz (Metall + Nichtmetall) und hat einen sehr hohen Siedepunkt, während CO2 eben kein Salz ist.3. Die Anzahl der Elektronen eines Atoms nimmt nach unten hin zu -> größere Abschirmung der postivien Kernladung -> geringere Anziehungskräfte zwischen einzelnen Atomen -> sinkende Schmelztemperaturen
4. http://dictionary.babylon.com/Metallbindung
5. Alkohol entzieht dem Körper Wasser
http://www.chemieonline.de/forum/archive/…hp/t-18000.html6. Bei Metallen nimmt der elektrische Widerstand mit zunehmender Temperatur zu, da sich die Atome stärker bewegen (brownsche Bewegung) und die Elektronen am "fließen" hindern.
Bei Salzen wird die elektrische Ladung nicht über Elektronen, sondern über die Ionen des Salzes geleitet. Diese sind bei steigender Temperatur leichter beweglich (geringere Anziehungskräfte zwischen Ionen) und können die Ladung so leichter transportieren.
http://www.cumschmidt.de/s_leitf_el01.htmLG nif7
-
Hi!
Im Internet scheint es über das Buch nichts Ausführliches zu geben. Am meisten bieten noch:
http://www.roterdorn.de/inhalt.php?xz=rezi&channel=&id=10720
http://www.kibum-ulm.de/fileadmin/kibu…005/Warnung.pdf
http://www.x-zine.de/xzine_rezi.id_9775.htmDa wirst du dich wahrscheinlich selber mit dem Buch befassen müssen...
LG nif7 -
Hi!
Zum europäischen Kolonialismus:
http://geschichtsverein-koengen.de/Kolonialismus.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/KolonialismusZitatwarum man eine kolonie gründen sollte
Durch eine Kolonie bekommt man folgende Vorteile:
- Erschließung von Rohstoffen
- Vergrößerung des Absatzmarktes
- Ausbauen seiner Machtposition (Militärbasis etc.)
- Demonstration von StärkeLG nif7
-
Hi!
Ich habe das Buch nicht gelesen, aber vielleicht hilft dir dieser Thread schon weiter?
https://www.hausaufgaben-forum.net/viewtopic.php?t=2654
LG nif7P.S.: Diese Frage passt besser ins Deutschforum -> *Thread verschoben*
-
In der DDR wird auf der Autobahn von der Polizei ein Auto angehalten. "Herzlichen Glückwunsch! Sie sind der 10.000ste Benutzer dieser Autobahn und haben soeben 1000 Mark gewonnen. Was werden Sie mit dem Geld machen? Der Mann am Steuer: "Tja, wissen Sie, ich werde damit wohl meinen Führerschein machen..." "Glauben Sie ihm kein Wort!", unterbricht die Frau neben ihm, "Er ist völlig betrunken!" Schreit die schwerhörige Oma auf dem Rücksitz: "Wusste ich's doch, dass wir mit dem gestohlenen Auto nicht weit kommen..." In diesem Moment kommt eine Stimme aus dem Kofferraum und fragt: "Sind wir schon im Westen?"
LG nif7
-
Hi!
Ein Gravitationfeld ist der Raum, in dem die Gravitationskraft wirkt, d.h. wo ein Körper aufgrund seiner Masse (-> Gewichtskraft) beschleunigt wird.
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/umwel…sf/gravfeld.htm
LG nif7 -
Hi!
Beides sind Kräfte, die bei der Bewegung auf einer Kreisbahn auftreten. Sie sind entgegengesetzt.
Die Zentrifugalkraft spürt derjenige, der sich innerhalb des System, also auf der Kreisbahn, befindet. Er spürt eine Kraft, die ihn nach außen drückt (vgl. beim Kurvenfahren).
Die Zentripetalkraft ist die Kraft, die dafür sorgt, dass der Körper eine Kreisbahn vollführt und sich eben nicht weiter geradeausbewegt. Sie geht vom sich bewegenden Objekt zum Kreismittelpunkt, um den es sich dreht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentripetalkraft
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft
LG nif7 -
Hi!
Wie wäre es mit Erhitzen? Dann verdampft das Wasser und nur der Sand bleibt zurück.
LG nif7 -
Wenn du es nicht wenigstens versuchst, wirst du auch nie Englisch sprechen/schreiben können. Deinen Versuch kannst du dann hier posten und kontrollieren/verbessern lassen.
LG nif7 -
Hi!
Nun hast du A(x):
A(x) = 50 - (10 - x) * x - (5 - x) * x
A(x) = 50 - 10x + x² - 5x + x²
A(x) = 2x² - 15x + 50Mithilfe von A(x) kannst du nun das Minimum entweder über die Scheitelpunktsform oder über die 1. Ableitung berechnen.
Scheitelpunktsform:
A(x) = 2 * (x² - 7,5x) + 50
A(x) = 2 * (x² - 7,5x + 3,75² - 3,75²) + 50
A(x) = 2 * (x - 3,75)² + 21.8751. Ableitung:
A'(x) = 4x - 15A'(x) = 0
0 = 4x - 15
4x = 15
x = 15/4 = 3,75Als Ergebnis kommt in beiden Fällen x = 3,75 raus.
LG nif7 -
Hi!
Was für eine Karte willst du denn haben? Sollen alle Länder auf einer einzigen Karte drauf sein oder brauchst du von jedem Land eine eigene.
Du findest solche Karten in einem Atlas oder im Internet:
z.B.:
http://www.landkarten-online.com/Web_Links+inde…link-cid-7.html
http://www.weltkarten-landkarten.de/asp/wb/d_defau…=/d_default.asp
LG nif7 -
Hi!
Es steht eigentlich alles im Text:
Christian II. lässt zwei Bischöfe hinrichten (Anlass)
--> Anfang der Bewegung gegen Papst und Union für Freiheit
-->Gustav Vasa wird schwedischer König und beginnt mithilfe von Olaus (, der mit den Ideen Luthers aus seinem Studium in Wittenberg kommt,) und Laurentius Petri die Kirche zu reformieren.
--> Reformation in Schweden beginntLG nif7
-
Hi!
Mithilfe der gegebenen Größen (AB, BC und AE) kannst du dir über den Satz des Phythagoras kannst du dir die Längen der Raumdiagonalen und der Seitendiagonalen berechnen.
Mit deren Hilfe kannst du dir dann über die Trigonometrischen Funktionen (sin, cos, tan) den Neigungswinkel berechnen.
Was genau du anwenden musst, kannst du am besten einer Skizze entnehmen...
LG nif7 -
-
Hi!
ZitatAls Satzzeichen steht das Ausrufezeichen in unabhängigen Sätzen, Wortgruppen oder nach Einzelwörtern (auch in Überschriften u. Ä.), und zwar nach Ausrufen, Anrufen, Befehlen, Aufforderungen, Warnungen, Verboten, Wünschen, Grüßen, nachdrücklichen Behauptungen.
Quelle: WikipediaLG nif7