Hallo ihr Lieben,
ich schreibe gerade an meinem ersten Monatsbericht von meiner Ausbildung. Dabei muss ich einen Vorgang beschreiben. Könnt ihr meine Beschreiben korrigieren und Verbessersvorschläge anbringen? Wäre sehr sehr nett
Lieferungen annehmen
Wenn neues Material geliefert wird, muss man als erstes kontrollieren, ob erste Schäden an der Verpackung erkennbar sind. Wenn die Verpackung in gutem Zustand ist, kann man die Lieferbestätigung im Auftrag des Abteilungsleiters unterzeichnen. Als nächstes stempelt man sofort den Lieferschein mit Datum und einer eigenen Nummer ab.
Nachdem die Ware angenommen wurde, kontrolliert man ob alle auf dem Lieferschein angegeben Artikel auch wirklich geliefert wurden. Die Meisten Lieferscheine werden von den Lieferanten übergeben oder befinden sich am oder in den Verpackungen. Nun arbeitet man die einzelnen Punkte auf den Lieferscheinen ab und kontrolliert Artikelnummern und die Anzahl der Ware. Falls einzelne Artikel beschädigt oder die Anzahl der vorhandenen nicht mit den angegebenen Artikel übereinstimmt, meldet man es zeitnah dem Abteilungsleiter, damit er telefonisch überprüfen kann, ob alles seine Richtigkeit hat. Wenn alle Artikel, die auf dem Lieferschein angegeben sind auch geliefert wurden beschriftet man diese. Dazu muss man einen weiteren Blick auf den Lieferschein werfen. Wenn die Ware für die EDL-Abteilung bestimmt ist, oder sich auf dem Lieferschein eine BE-Nummer befindet, muss man keine Materialnummer heraussuchen. Bei diesen Lieferungen muss man nur aus der Kommissionspalte heraus suchen, für wen die Lieferung bestimmt ist und diesen Namen auf die Lieferung schreiben. Wenn die Lieferung z.B. für das Lager bestimmt ist muss man die Materialnummern heraussuchen und auf die einzelnen Artikel schreiben, damit man später eine Lagereingangsliste erstellen kann. Diese Waren räumt man direkt in die Lagerregale ein. Kleine Teile oder Fittings haben ihren bestimmten Platz in kleineren Regalgängen. Größere Teile wie z.B. eine 10m lange flexible Hauseinführung finden Platz in den hohen Regalen in der Lagerhalle. Große Rohre oder ähnliches lagert man draußen auf einem extra dafür angelegten Platz.
Materialnummer sucht man heraus indem man entweder in dem PC-programm Navision nach dem Namen oder Artikelnummern sucht. Da aber die Bezeichnungen von dem Lieferschein von den Listen im Computer abweichen, braucht man viel Erfahrung, um die unterschiedlichen Bezeichnungen der Teile zu kennen. Wenn dann auch keine Artikel Nummer in der Navision-Liste hinterlegt wurde, hat man als Neuling im Lager die Möglichkeit zu den Lagerregalen zugehen und die Materialnummern von den Schildern an den Regalen ab zuschreiben. Vorausgesetzt man weiß an welchem Platz sich das Teil befindet.
Teile, die man nur selten benötigt, werden nicht eingelagert. Sie werden bestellt und gleich eingebaut bzw. verwendet. Bei dem Lieferschein dieser Teile findet man in der Kommissionspalte den Namen für die Person, die das Teil braucht. Dann wird die Ware gleich mit Materialnummer und Name der Person beschriftet und in sein Fach gelegt, damit sich die Person das Teil abholen kann.