Hey ich will ganz ehrlich sein, ich bin leider in den Physikklausuren immer in den unteren 10% der Klasse. Die Letzte Klausur ging auch daneben und morgen steht die nächste an. Ich habe wieder keine Ahnung und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann, ich habe 2 Aufgaben die ich mir zusammen gebastelt habe. Könnte mir jemand den Lösungsweg erklären/geben damit ich das zumindest nachvollziehen kann? Wäre euch wirklich sehr dankbar. eventuell auch nur zu a) oder b) ich bin dankbar für jede Teilaufgabe ![]()
Radioaktive Stoffe zerfallen nach dem Zerfallsgesetz N=N0*e^-lambda*1. Eine wichtige Größe ist dabei die Halbwertszeit tH.
a) Erläutern Sie den Begriff der Halbwertszeit t.
b) Zeigen sie, dass sich das Zerfallsgesetz auch in der Form N = N0*2^-(t/tH) schreiben lässt.
c) Wie groß ist die Anzahl der Atome in einem Gramm Radium-226?
d) Ermitteln Sie für Radium die Zerfallskonstante lambda. Die Halbwertszeit von Radium-226 beträgt tH = 1600Jahre
e) Wie viele Zerfallsprozesse finden in einer Sekunde in 1g Radium statt?
f) Nach welcher Zeit sind bei Radium-226 12,5% der ursprünglich vorhandenen Atome noch nicht zerfallen?