1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Sprachen
  3. Deutsch Forum

Frage zu Literatur

  • violentriver
  • 1. November 2015 um 14:29
  • violentriver
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 1. November 2015 um 14:29
    • #1

    Hallo alle zusammen,
    ich habe eine grundlegende Frage zum Thema Literatur: Was versteht man unter der Literatur nach dem 1. Weltkrieg.
    Ich soll einen Vortrag darüber halten inklusive zum Thema episches Theater. Das mit dem epischen Theater hab ich gefunden, aber bei Literatur nach dem 1. Weltkrieg finde ich nur Literatur von 1918 bis 2015 und ich glaube das ist damit nicht gemeint, denn die Themen nach mir sind einzelne Themen in verschiedenen Vorträgen.

    Vielen Dank im voraus!

  • Fluffy
    Profi
    Beiträge
    1.110
    • 2. November 2015 um 22:13
    • #2

    Es geht wohl eher um die Trümmerliteratur...

  • Unregistriert
    Gast
    • 2. November 2015 um 22:53
    • #3
    Zitat von Fluffy

    Es geht wohl eher um die Trümmerliteratur...

    Hä? Trümmerliteratur nach dem 1. Weltkrieg?

  • Fluffy
    Profi
    Beiträge
    1.110
    • 3. November 2015 um 16:05
    • #4
    Zitat

    Hä? Trümmerliteratur nach dem 1. Weltkrieg?


    @Unregistriert: jemanden anonym an"kacken" kann jeder... Chronologisch gesehen gab es die Trümmerliteratur sehr wohl nach dem 1. Weltkrieg... :doh:

    violentriver:
    Wenn Du speziell die literarische Epoche nach dem 1.WK meinst (was ich nicht so aufgefasst hatte), dann handelt es sich um die Literatur der Weimarer Republik/
    Neue Sachlichkeit 1919-1932

    Auf dieser Google-Seite kannst Du Dir selber die einzelnen Treffer anschauen und filtern.

  • Unregistriert
    Gast
    • 3. November 2015 um 22:01
    • #5
    Zitat von Fluffy

    @Unregistriert: jemanden anonym an"kacken" kann jeder... Chronologisch gesehen gab es die Trümmerliteratur sehr wohl nach dem 1. Weltkrieg... :doh:

    Chronologisch gesehen gab es auch die deutsche Wiedervereinigung und den syrischen Bürgerkrieg nach dem 1. Weltkrieg. :lach:

    In deinem Link, den du selbst angegeben hast, steht: "Als Trümmerliteratur, auch Heimkehrerliteratur und Literatur der Stunde Null, wird eine deutsche Literaturepoche bezeichnet, die unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 einsetzt und bis zum Anfang der 1950er Jahre nachzuempfinden ist"

    Fluffy, dein Geschreibsel ist kompletter Unsinn. Die sog. "Trümmerliteratur" beginnt nach dem 2. Weltkrieg. :brutal1:


    Zitat

    violentriver:
    Wenn Du speziell die literarische Epoche nach dem 1.WK meinst (was ich nicht so aufgefasst hatte), dann handelt es sich...

    "ich habe eine grundlegende Frage zum Thema Literatur: Was versteht man unter der Literatur nach dem 1. Weltkrieg" - wie konnte man das denn anders auffassen? :megalacher:

Tags

  • frage
  • thema
  • google
  • http
  • html
  • theme
  • themen
  • epoche
  • krieg
  • literatur
  • vortrag
  • deutsche
  • weltkrieg
  • 2. weltkrieg
  • literarische
  • republik
  • weimarer republik
  • theater
  • wiedervereinigung
  • epochen
  • literaturepoche
  • literaturepochen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern