1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Biologie Forum

Enzyme

  • anonyme2111
  • 28. September 2013 um 15:15
  • anonyme2111
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 28. September 2013 um 15:15
    • #1

    Hallo.:)
    Ich hab mal eine Frage zu Biologie Oberstufe. Was passiert wenn man ein Stück zerriebene Kartoffel mit destilliertem Wasser und wasserstoffperoxid zusammenfügt? Was wenn man es mit verdünnter Salzsäure macht und was mit verdünnter natronlauge?
    Danke im vorraus wenn jemand Ahnung hat. :)

  • Thomas1
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 28. September 2013 um 16:02
    • #2

    Eine Kartoffel enthält das Enzym Katalase. Diese spaltet das Wasserstoffperoxid (H2O2). Sauerstoff wird frei. Mithilfe der Glimmspanprobe nachweisbar. Ich schätze mal, dass du die Kartoffel nicht in Natronlauge bzw. Salzsäure tun sollst, sondern diese in das Katalase-Wasserstoffperoxid-Gemisch gibst. Der optimale pH-Wert von Katalase liegt etwa bei 7, weshalb bei Zugabe von Salzsäure als auch von Natronlauge der pH-Wert verschoben werden würde und somit die Katalase-Wirkung verringert wird. Das würde dann eben auch die Sauerstoffproduktion deutlich senken.
    Beim Versuch müsstest du ja sicherlich Bläschen gesehen haben.

  • qweet
    Profi
    Beiträge
    624
    • 29. September 2013 um 08:49
    • #3
    Zitat von Thomas1

    Eine Kartoffel enthält das Enzym Katalase.

    Diese spaltet das Wasserstoffperoxid (H2O2).

    Sauerstoff wird frei.

    Mithilfe der Glimmspanprobe nachweisbar.

    Ich schätze mal,
    dass du die Kartoffel nicht in Natronlauge bzw. Salzsäure tun sollst,
    sondern diese in das Katalase-Wasserstoffperoxid-Gemisch gibst.

    Der optimale pH-Wert von Katalase
    liegt etwa bei 7,
    weshalb bei Zugabe von Salzsäure als auch von Natronlauge
    der pH-Wert verschoben werden würde
    und somit die Katalase-Wirkung verringert wird.

    Das würde dann eben auch die Sauerstoffproduktion
    deutlich senken.

    Beim Versuch müsstest du ja sicherlich Bläschen gesehen haben.

    Alles anzeigen

    Was ist eigentlich Katalase?

    Zitat von Wikipedia: Katalase


    Katalase (Gen-Name: CAT) ist ein Enzym,
    das Wasserstoffperoxid (H2O2) zu Sauerstoff (O2) und Wasser (H2O) umsetzt.

    Wasserstoffperoxid entsteht beim Abbau von Hyperoxiden
    durch die Superoxiddismutase.

    Es fällt als Nebenprodukt beim Abbau von Purinen
    und bei der Oxidation von Fettsäuren an
    und kann zur Schädigung von Genom und Proteinen führen.

    Katalasen befinden sich daher
    in fast allen aerob lebenden Lebewesen,
    beim Menschen vor allem in den Peroxisomen der Leber und Nieren,
    und den Erythrozyten.

    Mutationen im CAT-Gen können zum erblichen Katalasemangel führen,
    der in Japan gehäuft vorkommt.

    Alles anzeigen

Tags

  • frage
  • versuch
  • ion
  • wasser
  • ionen
  • wert
  • gemisch
  • enzyme
  • japan
  • hilfe
  • ahnung
  • säuren
  • kartoffel
  • biologie
  • natronlauge
  • sauerstoff
  • eben
  • salzsäure
  • wirkung
  • schätze
  • oberstufe
  • wasserstoffperoxid
  • enzym
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche