1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Hausaufgaben-Forum
  2. Naturwissenschaftliche Fächer
  3. Mathematik Forum

Terme u.s.w

  • SasukeUchiha
  • 18. August 2013 um 21:13
  • SasukeUchiha
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 18. August 2013 um 21:13
    • #1

    Hallöchen

    Ich würde mich freuen wen ihr mir die Lösugen für dieses HA geben könntet *-*

    Bitte Bitte löst die mal für mich *-*:roll::roll::roll::roll::roll:

  • Tierfreund123
    Gast
    • 18. August 2013 um 21:34
    • #2

    Ich glaub nicht, dass hier irgendwer deine Hausaufgaben macht. Aber du könntest es ja mal selbst versuchen und deine Lösungen hier kontrollieren lassen.

  • Unregistriert
    Gast
    • 18. August 2013 um 21:38
    • #3

    Haha'*-* sag mir mal wenigstens wie ich es machen soll

  • qweet
    Profi
    Beiträge
    624
    • 20. August 2013 um 17:17
    • #4
    Zitat von SasukeUchiha

    Hallöchen

    Ich würde mich freuen
    wen ihr mir die Lösugen
    für dieses HA geben könntet *-*

    Bitte Bitte löst die mal für mich

    *-*:roll:

    :roll::roll:

    :roll::roll:

    Alles anzeigen

    Ich kann erkennen (Foto hat schlechte Qualität):

    Graphen der Gleichungen der Form:
    y = m ∙ x + n
    untersuchen.

    Für drei Graphen f1, f2 und f3
    gelten die folgenden Gleichungen:

    f1: y = 2x + 6

    f2: y = 0,5x - 3

    f3: y = -x + 3

    a) Fülle die Tabelle aus:

    [table='width: 500, class: grid, align: left']

    [tr][td]

    x

    [/td][td]

    -6

    [/td][td]

    -4

    [/td][td]

    -2

    [/td][td]

    -1

    [/td][td]

    0

    [/td][td]

    1

    [/td][td]

    2

    [/td][td]

    4

    [/td][td]

    6

    [/td][/tr][tr][td]

    f1

    [/td][td]

    -6

    [/td][td]

    -2

    [/td][td]

    2

    [/td][td]

    4

    [/td][td]

    6

    [/td][td]

    8

    [/td][td]

    10

    [/td][td]

    14

    [/td][td]

    18

    [/td][/tr][tr][td]

    f2

    [/td][td]

    -6

    [/td][td]

    -5

    [/td][td]

    -4

    [/td][td]

    -3,5

    [/td][td]

    -3

    [/td][td]

    -2,5

    [/td][td]

    -2

    [/td][td]

    -1

    [/td][td][/td][/tr][tr][td]

    f3

    [/td][td]

    9

    [/td][td]

    7

    [/td][td]

    5

    [/td][td]

    4

    [/td][td]

    3

    [/td][td]

    2

    [/td][td]

    1

    [/td][td]

    -1

    [/td][td]

    -3

    [/td][/tr]


    [/table]

    b) Stelle alle drei Graphen
    in einem Koordinatensystem dar.

    [Blockierte Grafik: http://kreisistrund.de/Gleichungen.jpg]

    c) Gib die Koordinaten der Schnittpunkte an.

    f1 und f2:
    f1: y = 2x + 6
    f2: y = 0,5x - 3

    gleichsetzen:
    2x + 6 = 0,5x - 3

    auflösen:
    1,5x = -9
    x = -6

    y-Wert:
    f1(-6) = 2x + 6
    f1(-6) = -12 + 6
    f1(-6) = -6

    Schnittpunkt von f1 und f2:
    S (-6 | -6)


    f1 und f3:
    f1: y = 2x + 6
    f3: y = -x + 3

    gleichsetzen:
    2x + 6 = -x + 3

    auflösen:
    3x = -3
    x = -1

    y-Wert:
    f1(-1) = 2x + 6
    f1(-1) = -2 + 6
    f1(-1) = 4

    Schnittpunkt von f1 und f3:
    S (-1 | 4)


    f2 und f3:
    f2: y = 0,5 - 3
    f3: y = -x + 3

    gleichsetzen:
    0,5x - 3 = -x + 3

    auflösen:
    1,5x = 6
    x = 4

    y-Wert:
    f3(4) = -x + 3
    f3(4) = -4 + 3
    f3(4) = -1

    Schnittpunkt von f2 und f3:
    S (4 | -1)

    7 Mal editiert, zuletzt von qweet (20. August 2013 um 17:44)

Tags

  • hausaufgabe
  • hausaufgaben
  • test
  • roll
  • folge
  • foto
  • tabelle
  • terme
  • gleichungen
  • form
  • kontrollieren
  • quali
  • qualität
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern